
(WERBUNG) Smartphones, Social Media und die Selfie-Funktion verändern die soziale Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen in dramatischer Weise, beschreibt Autor Jonathan Haidt in seinem Bestseller “Generation Angst”.
Der Sozialwissenschaftler warnt davor, dass sich das Sozialleben junger Menschen immer stärker ins Internet verlagert, Smartphones reale Erfahrungen blockieren und wir schlichtweg unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren.
Abhängigkeiten von Smartphones und Social Media sind schon heute ein Problem mit Folgen von Konzentrationsverlust bis Depression.
Haidt kritisiert außerdem die Überbehütung in der wirklichen Welt bei gleichzeitiger Unterbehütung in der virtuellen Welt. Ein doppeltes Dilemma.
Aber müssen junge Menschen nicht gleichzeitig auch mit digitalen Kompetenzen und Future Skills ausgestattet werden, um sich in einer immer schneller entwickelnden Welt zurechtzufinden?
Was müssen wir tun, damit Kinder frühzeitig lernen, wie wichtig digitale Balance und Wohlbefinden sind? Welche Rolle spielen die Eltern als Vorbilder und die Schulen?
Genau dieses brandheiße Thema diskutiert die Bavarian International School (BIS) in einem öffentlichen Experten-Forum.
„Empowering digital citizens – smart kids vs. smartphones” lautet der Titel des BIS City Talks am 26. Februar 2025 (18:00 Uhr, Sprache: Englisch) am Schwabinger BIS-Campus in der Leopoldstraße 208.
Als Gäste sprechen der Digitalisierungs-Experte Philipp Depiereux, Neurowissenschaftler Prof. Dr. Christian Montag („Homo Digitalis – Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn”), Magdalena Balica vom International Baccalaureate (IB) und BIS-Schuldirektorin Dr. Chrissie Sorenson – moderiert von Funda Vanroy (TV-Sendung „Galileo”).
Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist verpflichtend.
Tage der offenen Tür
Die Bavarian International School lädt interessierte Familien sehr herzlich zu den nächsten Tagen der offenen Tür (Präsentation, Rundgang, Q&A) ein – am BIS City Campus und in Haimhausen.
Informieren und registrieren Sie sich bitte auf der BIS-Website unter “Admissions” (Open Days) oder schreiben Sie unserem Team eine direkte E-Mail: admissions@bis-school.com
Weitere Veranstaltungen für Eltern findet ihr in unserem Kalender.
Foto: Sebastian Stiphout