This is a repeating event12.03.22 15:00
Gemeinsam stark – für alleinerziehende Mütter/Väter im Haus Dorothee
Details
Gemeinsam stark – für alleinerziehende Mütter/Väter (in Anlehnung an das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ ®) Termine: Fr., 11.03.2022, 17:30 – 19:00 Uhr Sa.,
Details
Gemeinsam stark – für alleinerziehende Mütter/Väter
 (in Anlehnung an das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ ®)
 
 Termine:
 Fr., 11.03.2022, 17:30 – 19:00 Uhr
 Sa., 12.03.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
 Sa., 19.03.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
 
 Kinder brauchen Akzeptanz und Nähe.
 Im Alltag bringen Kinder häufig ihre Mütter und Väter an Grenzen und
 gleichzeitig wollen Kinder Grenzen erfahren. In diesem Spannungsfeld
 fühlen sich gerade alleinerziehende Mütter und Väter immer wieder unsicher
 und glauben, in anderen Familien klappt alles viel besser.
 Wir laden Sie herzlich zum Elternkurs „Gemeinsam stark“ ein.
 Durch Inputs und das Eingehen auf spezielle Fragestellungen kommen
 Sie mit anderen Alleinerziehenden in einen Austausch über das Zusammenleben
 mit Ihrem Kind/Ihren Kindern und können daraus Anregungen
 für Ihren Alltag mitnehmen.
 • Was braucht mein Kind für eine positive Entwicklung?
 • Wie können wir miteinander reden und unsere Konflikte zufriedenstellend
 lösen?
 • Wie setze ich sinnvoll Grenzen?
 So mögen Sie gangbare und praktikable Wege finden, um mit Ihrem
 Kind/Ihren Kindern gemeinsam stark zu sein.
 Der Elternkurs ist eine Kooperation der kath. Alleinerziehendenseelsorge, der evang.
 Fachstelle für alleinerziehende Frauen und Männer, siaf e.V. und VAMV OV München.
Leitung: Yasmin Riza
 Kosten: € 25,00
 Anmeldung telefonisch 0 89-58 86 86-11 oder schriftlich alleinerziehende.muenchen@elkb.de
 Kinderbetreuung: wird angeboten
 
Haus Dorothee
 Begegnungsstätte für Alleinerziehende
 Erzbischöfliches Ordinariat München
 St.-Michael-Str. 88, 81671 München
 Telefon: +49 (0)89/668708
 Internet: www.alleinerziehende-programm.de
Zeit
Veranstaltungsort
Haus Dorothee
St.-Michael-Str. 88

