Kategorie Bühne
Kategorie
All
Bühne
Essen mit Kindern
Kultur-Führungen/Aktionen
Lesungen/Erzählungen
Märkte
Natur-Führung/Aktionen
Sonstige
Sport
Tagestipp
Termine für Alleinerziehende
Termine für Eltern
Termine für Jugendliche
Vorträge
Juni
Do01Jun15:0015:00 Münchner Theater für Kinder: "Pippi Langstrumpfs Abenteuer"Für Kinder ab 5 Jahren
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Details
Do., 01.06.2023 15:00 Uhr Münchner Theater für Kinder: „Pippi Langstrumpfs Abenteuer“ Für Kinder ab 5 Jahren Pippi Langstrumpf ist das netteste und großzügigste Mädchen der Welt. Für manche ist sie
Details
Do., 01.06.2023 15:00 Uhr
Münchner Theater für Kinder: „Pippi Langstrumpfs Abenteuer“
Für Kinder ab 5 Jahren
Pippi Langstrumpf ist das netteste und großzügigste Mädchen der Welt. Für manche ist sie aber das seltsamste Mädchen der Welt, denn Pippi lebt in der Villa Kunterbunt nach ihren eigenen Regeln, ganz allein. Aber fürchten muss sie sich nicht, denn Pippi Langstrumpf ist auch das stärkste Mädchen der Welt. Und so wird sie mit Leichtigkeit mit Ganoven und Polizisten fertig. Außerdem ist sie bei ihrem Seeräuber-Vater auf einem Schiff aufgewachsen, wo sie vieles gelernt hat, nur keine Manieren. Deshalb nehmen ihre Besuche in der Schule und auf einem Kaffeekränzchen ein sehr aufregendes Ende.
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 10:00
Details
Fr., 02.06.2023, 10:00 Uhr Münchner Theater für Kinder: „Pettersson und Findus feiern Geburtstag“ Für Kinder ab 4 Jahren Findus ist langweilig. Am liebsten möchte er wieder Geburtstag feiern. Aber den
Details
Fr., 02.06.2023, 10:00 Uhr
Münchner Theater für Kinder: „Pettersson und Findus feiern Geburtstag“
Für Kinder ab 4 Jahren
Findus ist langweilig. Am liebsten möchte er wieder Geburtstag feiern. Aber den haben sie in diesem Jahr schon drei Mal gefeiert. Da fällt Findus ein, dass er ja in einer Schachtel zu Pettersson gekommen ist. Also könnte man ja auch den Findus-in-einer-Schachtel-finde-Geburtstag feiern. Auch die Hühner sind begeistert. Pettersson lässt sich überreden und verspricht sogar seine berühmte Pfannkuchentorte zu machen. Aber er kann das Mehl nicht finden. Er kann auch kein neues kaufen, weil sein Fahrrad einen Platten hat und der Schlüssel zum Tischlerschuppen verschwunden ist. Als sie schließlich alles für die Torte beisammen haben, kommt der Nachbar Gustavson mit einer schlechten Nachricht. Der Fuchs ist wieder gesichtet worden. Er will den Hühnerdieb ganz bald erledigen. Aber Pettersson und Findus meinen, dass man ihn nicht gleich erschießen darf – ordentlich erschrecken reicht auch. Aber ob das, was sie sich ausdenken, den Fuchs wirklich vertreiben wird, das seht Ihr bei uns im Theater.
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling Für alle Interessierte Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr
Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling
Für alle Interessierte
Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers Shere Khan von seinen Eltern getrennt. Als Teil einer Wolfsfamilie lernt Mogli alle Fertigkeiten, die ein Menschling, wie die Dschungeltiere Mogli nennen, zum Überleben im Dschungel benötigt. Aber wie sehr passt ein Menschenkind in den Dschungel und wohin gehört es? Vor allem der Tiger Shere Khan will keinen Menschen im Dschungel haben, der schon bald die Waffe des Feuers beherrschen könnte. Es stellt sich die Frage der Zugehörigkeit beim Kampf um die Nahrungskette. Auf der Suche nach dem Wohin, erkennt Mogli die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Gleichzeitig begegnet der Menschling allerlei gefährlichen Dschungeltieren und großen Herausforderungen. Trommeln, Musik, Tanz und wilde Gesänge sorgen für eine tropische Atmosphäre!
In der Theaterwerkstatt des FestSpielHauses spielen Jugendliche und junge Erwachsene unter professionellen Bedingungen.
Eintritt: 12,00 / 7,00 Euro, Kartenreservierung: www.festspielhaus.biz oder
Tel. 089-672020
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
Fr02Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Sa03Jun10:0010:00 Münchner Theater für Kinder: "Die Bremer Stadtmusikanten"Für Kinder ab 4 Jahren
Zeit
(Samstag) 10:00
Details
Sa., 03.06.2023, 10:00 Uhr Münchner Theater für Kinder: „Die Bremer Stadtmusikanten“ Für Kinder ab 4 Jahren Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute,
Details
Sa., 03.06.2023, 10:00 Uhr
Münchner Theater für Kinder: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Für Kinder ab 4 Jahren
Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute, er solle ruhig sein, sie wollen schlafen. Das ist so, seit der Bauer den Hof verkauft hat. Dabei hat Holger so eine schöne Stimme. Deshalb beschließt er, in die Stadt zu gehen, nach Bremen, und dort Karriere als Sänger zu machen. Kathi, die Katze, die auch auf dem Hof gelebt hat, schließt sich ihm an – sie muss nur noch das Singen lernen. Das gelingt ihr leicht mit Hilfe unserer kleinen Zuschauer*innen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie Horatio, den Hund. Auch er ist heimatlos und will mit, und auch er lernt noch schnell singen. Als sich ihnen noch Emil, der Esel, anschließt, ist das Quartett perfekt. Bei ihrem ersten Straßenkonzert in der Stadt allerdings werden sie ausgebuht und verjagt. Denn sie können gut einzeln singen, aber nicht zusammen. Das müssen sie wohl noch üben, am besten im Wald, wo sie niemand hört – außer den Räubern. Und weil der Gesang wirklich noch sehr schrecklich ist, sind die Räuber sicher, ein vielstimmiges Ungeheuer vor ihrer Tür zu haben, und flüchten, nicht nur aus ihrem Haus, sondern auch aus dem Wald. Die unfreiwillige Heldentat spricht sich ganz schnell in der Stadt herum, und die vier werden gefeierte Helden – die am Ende sogar noch wunderschön zu viert singen können – und das alles mit Hilfe unseres jungen Publikums.
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Sa03Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Samstag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären Für Kinder ab 4 Jahren Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären
Für Kinder ab 4 Jahren
Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Aber noch lieber bastelt er in seiner kleinen Werkstatt, denn unser Bär ist handwerklich sehr geschickt.
Sein neuestes Projekt ist ein kleines Boot, mit dem er eine große Reise auf dem nahe gelegenen Bach unternehmen möchte. Mitten in die Reisevorbereitungen platzt das kleine Lämmlein herein, der beste Freund unseres Bären, um mit ihm verstecken zu spielen.
Schnell wird dieser Plan geändert und unsere „Helden“ starten gemeinsam zur großen Reise….
Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe für Kinder zwischen vier und hundertvier für das Marionettentheater geschrieben von Siegfried Böhmke
Dauer: ca. 90 Min. inkl. Pause
Infos zu Spielplan, Tickets usw. gibt es hier
Termine: 04.06.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 10.06.2023, 11.06.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Münchner Marionettentheater
Blumenstrasse 32 (Nähe Sendlinger-Tor-Platz)
80331 München
Theaterkasse: +49 (0)89/26 57 12 (Bitte auf AB sprechen)
Internet: www.muema-theater.de
So04Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Sonntag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Mo05Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Montag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Di06Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Dienstag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre
Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue Musik verwandelt. Im Sound LAB sucht ihr gemeinsam mit erfahrenen Musiker*innen nach Möglichkeiten, die Dinge zum Klingen zu bringen. Das können z.B. Alltagsgegenstände, Müll aber auch richtige Musikinstrumente sein. Wir forschen im Innen- und Außenraum, machen Exkursionen, besuchen Profimusiker*innen im Studio und erfinden gemeinsam einen neuen Sound. Am Ende spielen wir unsere neue Musik einem Publikum vor. Außerdem werden unsere Sound LAB Klänge auf unserer neuen Homepage und in einer App zu hören sein. Auf die Ohren, fertig los!
Kosten: 10 Euro
Termine:
Ab 19. April 2023 – Juli 2023, mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter schauburg.lab@muenchen.de
Zum Anmeldeformular geht es hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Mi07Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären Für Kinder ab 4 Jahren Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären
Für Kinder ab 4 Jahren
Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Aber noch lieber bastelt er in seiner kleinen Werkstatt, denn unser Bär ist handwerklich sehr geschickt.
Sein neuestes Projekt ist ein kleines Boot, mit dem er eine große Reise auf dem nahe gelegenen Bach unternehmen möchte. Mitten in die Reisevorbereitungen platzt das kleine Lämmlein herein, der beste Freund unseres Bären, um mit ihm verstecken zu spielen.
Schnell wird dieser Plan geändert und unsere „Helden“ starten gemeinsam zur großen Reise….
Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe für Kinder zwischen vier und hundertvier für das Marionettentheater geschrieben von Siegfried Böhmke
Dauer: ca. 90 Min. inkl. Pause
Infos zu Spielplan, Tickets usw. gibt es hier
Termine: 04.06.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 10.06.2023, 11.06.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Münchner Marionettentheater
Blumenstrasse 32 (Nähe Sendlinger-Tor-Platz)
80331 München
Theaterkasse: +49 (0)89/26 57 12 (Bitte auf AB sprechen)
Internet: www.muema-theater.de
Do08Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Zeit
(Freitag) 15:00
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären Für Kinder ab 4 Jahren Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären
Für Kinder ab 4 Jahren
Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Aber noch lieber bastelt er in seiner kleinen Werkstatt, denn unser Bär ist handwerklich sehr geschickt.
Sein neuestes Projekt ist ein kleines Boot, mit dem er eine große Reise auf dem nahe gelegenen Bach unternehmen möchte. Mitten in die Reisevorbereitungen platzt das kleine Lämmlein herein, der beste Freund unseres Bären, um mit ihm verstecken zu spielen.
Schnell wird dieser Plan geändert und unsere „Helden“ starten gemeinsam zur großen Reise….
Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe für Kinder zwischen vier und hundertvier für das Marionettentheater geschrieben von Siegfried Böhmke
Dauer: ca. 90 Min. inkl. Pause
Infos zu Spielplan, Tickets usw. gibt es hier
Termine: 04.06.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 10.06.2023, 11.06.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Münchner Marionettentheater
Blumenstrasse 32 (Nähe Sendlinger-Tor-Platz)
80331 München
Theaterkasse: +49 (0)89/26 57 12 (Bitte auf AB sprechen)
Internet: www.muema-theater.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling Für alle Interessierte Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr
Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling
Für alle Interessierte
Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers Shere Khan von seinen Eltern getrennt. Als Teil einer Wolfsfamilie lernt Mogli alle Fertigkeiten, die ein Menschling, wie die Dschungeltiere Mogli nennen, zum Überleben im Dschungel benötigt. Aber wie sehr passt ein Menschenkind in den Dschungel und wohin gehört es? Vor allem der Tiger Shere Khan will keinen Menschen im Dschungel haben, der schon bald die Waffe des Feuers beherrschen könnte. Es stellt sich die Frage der Zugehörigkeit beim Kampf um die Nahrungskette. Auf der Suche nach dem Wohin, erkennt Mogli die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Gleichzeitig begegnet der Menschling allerlei gefährlichen Dschungeltieren und großen Herausforderungen. Trommeln, Musik, Tanz und wilde Gesänge sorgen für eine tropische Atmosphäre!
In der Theaterwerkstatt des FestSpielHauses spielen Jugendliche und junge Erwachsene unter professionellen Bedingungen.
Eintritt: 12,00 / 7,00 Euro, Kartenreservierung: www.festspielhaus.biz oder
Tel. 089-672020
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
Fr09Jun20:0020:00 Open-Air Kino: "Kino, Mond & Sterne" auf der Seebühne im WestparkFür Jung und Alt
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“ Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison. Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer
Details
Open Air Kino im Westpark „KINO MOND & STERNE 2023“
Kino, Mond & Sterne startet am 02. Juni 2023 in die Open-Air Kino-Saison.
Die Seebühne im Westpark bietet mit ihrer einzigartigen Amphitheater-Kulisse am Wasser auch dieses Jahr wieder die perfekte Location für Kino-Genuss nach Feierabend. Drei lange Sommermonate lang lädt Kino, Mond & Sterne zu den „besten Nächten des Jahres“. Die Saison 2023 endet mit dem 9. September.
Der Online-Kartenvorverkauf und der Verkauf an den Kino Mond & Sterne-Vorverkaufsstellen läuft bereits.
Das Programm bietet wie gewohnt eine große Bandbreite verschiedener Genres und konzentriert sich neben Blockbustern auch auf ausgewählte Filmjuwelen, die nicht ohne Weiteres im Kino zu sehen sind.
Spielplan, 1. Woche (2. – 9. Juni):
Fr. 02.06. Eröffnungsfilm. Guglhupfgeschwader
Sa. 03.06. Avatar: The Way of Water
So. 04.06. Einfach mal was Schönes
Mo. 05.06. European Outdoor Film Tour (OmU)
Di. 06.06. PREMIERE mit Filmteam. Straight Outta Giasing – Die Geschichte vom Giesinger Bräu
Mi. 07.06. Triangle of Sadness
Do. 08.06. The Whale
Fr. 09.06. John Wick: Kapitel 4
Die Tickets kosten einheitlich € 9,50
Im Kartenvorverkauf kommt noch die VVK-Gebühr hinzu. Online sind es € 0,90.
Restkarten sind täglich ab 19.30 Uhr an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Das Programm startet im Juni ab ca. 21.30 Uhr, Einlass ab 20.00 Uhr.
KINO, MOND & STERNE
Die besten Nächte des Jahres.
Seebühne im Westpark
Alle Infos zum Programm und zu den Tickets findet ihr unter:
www.kino-mond-sterne.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären Für Kinder ab 4 Jahren Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären
Für Kinder ab 4 Jahren
Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Aber noch lieber bastelt er in seiner kleinen Werkstatt, denn unser Bär ist handwerklich sehr geschickt.
Sein neuestes Projekt ist ein kleines Boot, mit dem er eine große Reise auf dem nahe gelegenen Bach unternehmen möchte. Mitten in die Reisevorbereitungen platzt das kleine Lämmlein herein, der beste Freund unseres Bären, um mit ihm verstecken zu spielen.
Schnell wird dieser Plan geändert und unsere „Helden“ starten gemeinsam zur großen Reise….
Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe für Kinder zwischen vier und hundertvier für das Marionettentheater geschrieben von Siegfried Böhmke
Dauer: ca. 90 Min. inkl. Pause
Infos zu Spielplan, Tickets usw. gibt es hier
Termine: 04.06.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 10.06.2023, 11.06.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Münchner Marionettentheater
Blumenstrasse 32 (Nähe Sendlinger-Tor-Platz)
80331 München
Theaterkasse: +49 (0)89/26 57 12 (Bitte auf AB sprechen)
Internet: www.muema-theater.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Hänsel und Gretel Märchen der Gebr. Grimm in 4 Akten Dauer ca. 60 Minuten Altersempfehlung: ab 3 Jahren Termine: Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr Samstag, 10.06.2023 und Sonntag,
Details
Hänsel und Gretel Märchen der Gebr. Grimm in 4 Akten
Dauer ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Termine:
Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr
Samstag, 10.06.2023 und Sonntag, 11.06.2023, 15.00 Uhr
Karten gibt es hier
Infos zum Spielplan gibt es hier
Marionettentheater Bille Unterschleißheim
Leitung Wlada & Florian Bille
Raiffeisenstraße 25, 85716 Unterschleißheim im SBZ Südturm
Telefon: +49 (0)89 / 150 21 68
E-Mail: info@marionettentheater-ush.de
Internet: www.marionettentheater-ush.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
Details
11. Juni 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr Redmanns Münchner Märchen Bühne: Das tapfere Schneiderlein im Kleinen Theater Haar Für Kinder ab ab 4 Jahren Das tapfere Schneiderlein, 1812 in der Editio
Details
11. Juni 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Redmanns Münchner Märchen Bühne: Das tapfere Schneiderlein im Kleinen Theater Haar
Für Kinder ab ab 4 Jahren
Das tapfere Schneiderlein, 1812 in der Editio princeps der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm erstmals publiziert, ist nicht ohne Grund eines der bekanntesten Stücke der Sammlung. Das Thema, eine der vielen Versionen der großen Erzählung der bürgerlichen Gesellschaft vom Sieg eines vermeintlich Schwachen über die Starken und vom sozialen Aufstieg durch bürgerliche Tugenden wie Fleiß, Leistung, Schlauheit, und Selbstvertrauen, dürfte, wie die Interpreten längst erkannt haben, der wesentliche Grund für diesen Erfolg sein.
Tickets ab 11.- Euro gibt es hier.
Kleines Theater Haar
In Trägerschaft der kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum gemeinnützige GmbH
Casinostraße 6
85540 Haar
Internet: www.kleinestheaterhaar.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären Für Kinder ab 4 Jahren Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit
Details
Die Abenteuer des kleinen Bären
Für Kinder ab 4 Jahren
Der Kleine Bär lebt mit seiner Mutter in einem gemütlichen Häuschen ganz nahe am Waldrand. Spannende Bücher zu lesen, gehört mit zu seiner Lieblingsbeschäftigung. Aber noch lieber bastelt er in seiner kleinen Werkstatt, denn unser Bär ist handwerklich sehr geschickt.
Sein neuestes Projekt ist ein kleines Boot, mit dem er eine große Reise auf dem nahe gelegenen Bach unternehmen möchte. Mitten in die Reisevorbereitungen platzt das kleine Lämmlein herein, der beste Freund unseres Bären, um mit ihm verstecken zu spielen.
Schnell wird dieser Plan geändert und unsere „Helden“ starten gemeinsam zur großen Reise….
Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Liebe für Kinder zwischen vier und hundertvier für das Marionettentheater geschrieben von Siegfried Böhmke
Dauer: ca. 90 Min. inkl. Pause
Infos zu Spielplan, Tickets usw. gibt es hier
Termine: 04.06.2023, 08.06.2023, 09.06.2023, 10.06.2023, 11.06.2023 jeweils um 15.00 Uhr
Münchner Marionettentheater
Blumenstrasse 32 (Nähe Sendlinger-Tor-Platz)
80331 München
Theaterkasse: +49 (0)89/26 57 12 (Bitte auf AB sprechen)
Internet: www.muema-theater.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Hänsel und Gretel Märchen der Gebr. Grimm in 4 Akten Dauer ca. 60 Minuten Altersempfehlung: ab 3 Jahren Termine: Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr Samstag, 10.06.2023 und Sonntag,
Details
Hänsel und Gretel Märchen der Gebr. Grimm in 4 Akten
Dauer ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Termine:
Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023, 15:00 Uhr
Samstag, 10.06.2023 und Sonntag, 11.06.2023, 15.00 Uhr
Karten gibt es hier
Infos zum Spielplan gibt es hier
Marionettentheater Bille Unterschleißheim
Leitung Wlada & Florian Bille
Raiffeisenstraße 25, 85716 Unterschleißheim im SBZ Südturm
Telefon: +49 (0)89 / 150 21 68
E-Mail: info@marionettentheater-ush.de
Internet: www.marionettentheater-ush.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahre Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr
Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große Menschen. Groß, fast wie Riesen, von einem anderen Planten. Sie treffen Entscheidungen, stellen Regeln auf und übernehmen Verantwortung. Das ist meistens ja ganz gut, aber was ist, wenn ich meine Welt mal ganz anders erlebe und für mich selbst entscheiden möchte?
Zwei Spieler*innen spielen mit vielen Gegenständen die Konstellationen in der eigenen Familie und die Erlebnisse im Alltag eines Kindes durch. Sind Eltern immer Eltern und Kinder immer Kinder? Wer trifft wann welche Entscheidungen und für wen? Wie erlebe ich als Kind die Momente, in denen ich etwas nicht, doch oder anders möchte? Und wer passt auf mich auf, wenn ich auf dich aufpasse?
Ein Objekttheater, in dem kleine (Lebens-)Welten entstehen, die ganz unterschiedlich sind und trotzdem zusammenhängen. Wie Planeten, Mond und Sterne.
Termine:
11.06., 15:00 Uhr, Kleine Burg Uraufführung
13.06., 09:00 Uhr, Kleine Burg
14.06., 10:00 Uhr, Kleine Burg
Mehr Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Montag) 09:30
Details
Mo. 12.06., 09.30 Uhr KINDER KONZERT „UMGEDREHT UNTERWEGS UM DIE WELT“ im Kulturzentrum Giesinger Bahnof Für Kinder von 3 bis 8 Jahren Umgedreht unterwegs um die Welt ist die Geschichte von
Details
Mo. 12.06., 09.30 Uhr
KINDER KONZERT „UMGEDREHT UNTERWEGS UM DIE WELT“ im Kulturzentrum Giesinger Bahnof
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Umgedreht unterwegs um die Welt ist die Geschichte von Monica, die um die Welt gereist ist und ganz viele Briefe an Karina geschickt hat. Aber Karina hat die Briefe verloren und … wenn Monica zurückkommt beginnt diese Geschichte …
Klavier, Querflöte, Gitarre, Gesang und verschiedenste Percussions-Instrumente bringen dem Publikum und den Kindern tolle Lieder, neue Melodien, Klänge, Rhythmen und Sprachen aus aller Welt näher. Das alles ist in eine interaktive Geschichte eingebettet, bei der die Kinder auch selbst mitmachen und miterleben können. Dabei geht es in dieser abwechslungsreichen und lebendigen Veranstaltung letztlich auch immer um Werte wie Vertrauen, Respekt, Neugierde und Vielfalt.
EINTRITT für Gruppen: 8,50 € / Betreuer*innen kostenlos
Reservierungen kinderkonzertebooking@gmail.com
Ort: Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
Giesinger Bahnhofsplatz 1
81539 München
www.giesinger-bahnhof.de
Tel. 089 – 69387930
Zeit
(Dienstag) 09:00
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahre Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr
Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große Menschen. Groß, fast wie Riesen, von einem anderen Planten. Sie treffen Entscheidungen, stellen Regeln auf und übernehmen Verantwortung. Das ist meistens ja ganz gut, aber was ist, wenn ich meine Welt mal ganz anders erlebe und für mich selbst entscheiden möchte?
Zwei Spieler*innen spielen mit vielen Gegenständen die Konstellationen in der eigenen Familie und die Erlebnisse im Alltag eines Kindes durch. Sind Eltern immer Eltern und Kinder immer Kinder? Wer trifft wann welche Entscheidungen und für wen? Wie erlebe ich als Kind die Momente, in denen ich etwas nicht, doch oder anders möchte? Und wer passt auf mich auf, wenn ich auf dich aufpasse?
Ein Objekttheater, in dem kleine (Lebens-)Welten entstehen, die ganz unterschiedlich sind und trotzdem zusammenhängen. Wie Planeten, Mond und Sterne.
Termine:
11.06., 15:00 Uhr, Kleine Burg Uraufführung
13.06., 09:00 Uhr, Kleine Burg
14.06., 10:00 Uhr, Kleine Burg
Mehr Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Dienstag) 19:00
Details
„TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN“ MÜNCHNER JUGENDLICHE FEAT. KLAUS MANNS ROMAN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 13 Jahren Termine: 13.06., 19:00 Uhr, Große Burg 24.07., 19:00 Uhr, Große Burg Klaus Mann hat
Details
„TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN“ MÜNCHNER JUGENDLICHE FEAT. KLAUS MANNS ROMAN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Termine:
13.06., 19:00 Uhr, Große Burg
24.07., 19:00 Uhr, Große Burg
Klaus Mann hat dem Lebensgefühl der Lost Generation 1931 in seinem Roman ,,Treffpunkt im Unendlichen“ annähernd satirischen Ausdruck verliehen. Was haben Jugendliche nach mehr als zwei Jahren Leben mit Corona-Regeln zu sagen? Wo und wie wollen sie sich treffen? In den 20er-Jahren dieses und des letzten Jahrhunderts werden Jugendliche mit mehr als nur einer Krise erwachsen. Neun Jugendliche erzählen von ihren Ängsten und Freuden, von gesellschaftlichem Druck und eigenen Wünschen. Mit Live-Musik ergreifen sie entschieden das Mikro und das Wort in der Großen Burg.
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Mittwoch) 10:00
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater Für Kinder von 3 bis 6 Jahre Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große
Details
20.05., 19:00 – 20:30 Uhr
Theater in der Schauburg: „Socken, Mond und Sterne“ Objekttheater
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große Menschen. Groß, fast wie Riesen, von einem anderen Planten. Sie treffen Entscheidungen, stellen Regeln auf und übernehmen Verantwortung. Das ist meistens ja ganz gut, aber was ist, wenn ich meine Welt mal ganz anders erlebe und für mich selbst entscheiden möchte?
Zwei Spieler*innen spielen mit vielen Gegenständen die Konstellationen in der eigenen Familie und die Erlebnisse im Alltag eines Kindes durch. Sind Eltern immer Eltern und Kinder immer Kinder? Wer trifft wann welche Entscheidungen und für wen? Wie erlebe ich als Kind die Momente, in denen ich etwas nicht, doch oder anders möchte? Und wer passt auf mich auf, wenn ich auf dich aufpasse?
Ein Objekttheater, in dem kleine (Lebens-)Welten entstehen, die ganz unterschiedlich sind und trotzdem zusammenhängen. Wie Planeten, Mond und Sterne.
Termine:
11.06., 15:00 Uhr, Kleine Burg Uraufführung
13.06., 09:00 Uhr, Kleine Burg
14.06., 10:00 Uhr, Kleine Burg
Mehr Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre
Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue Musik verwandelt. Im Sound LAB sucht ihr gemeinsam mit erfahrenen Musiker*innen nach Möglichkeiten, die Dinge zum Klingen zu bringen. Das können z.B. Alltagsgegenstände, Müll aber auch richtige Musikinstrumente sein. Wir forschen im Innen- und Außenraum, machen Exkursionen, besuchen Profimusiker*innen im Studio und erfinden gemeinsam einen neuen Sound. Am Ende spielen wir unsere neue Musik einem Publikum vor. Außerdem werden unsere Sound LAB Klänge auf unserer neuen Homepage und in einer App zu hören sein. Auf die Ohren, fertig los!
Kosten: 10 Euro
Termine:
Ab 19. April 2023 – Juli 2023, mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter schauburg.lab@muenchen.de
Zum Anmeldeformular geht es hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Fr16Jun15:0015:00 Münchner Theater für Kinder: "Die Bremer Stadtmusikanten"Für Kinder ab 4 Jahren
Zeit
(Freitag) 15:00
Details
Fr., 16.06.2023, 15:00 Uhr Münchner Theater für Kinder: „Die Bremer Stadtmusikanten“ Für Kinder ab 4 Jahren Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute,
Details
Fr., 16.06.2023, 15:00 Uhr
Münchner Theater für Kinder: „Die Bremer Stadtmusikanten“
Für Kinder ab 4 Jahren
Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute, er solle ruhig sein, sie wollen schlafen. Das ist so, seit der Bauer den Hof verkauft hat. Dabei hat Holger so eine schöne Stimme. Deshalb beschließt er, in die Stadt zu gehen, nach Bremen, und dort Karriere als Sänger zu machen. Kathi, die Katze, die auch auf dem Hof gelebt hat, schließt sich ihm an – sie muss nur noch das Singen lernen. Das gelingt ihr leicht mit Hilfe unserer kleinen Zuschauer*innen. Auf dem Weg nach Bremen treffen sie Horatio, den Hund. Auch er ist heimatlos und will mit, und auch er lernt noch schnell singen. Als sich ihnen noch Emil, der Esel, anschließt, ist das Quartett perfekt. Bei ihrem ersten Straßenkonzert in der Stadt allerdings werden sie ausgebuht und verjagt. Denn sie können gut einzeln singen, aber nicht zusammen. Das müssen sie wohl noch üben, am besten im Wald, wo sie niemand hört – außer den Räubern. Und weil der Gesang wirklich noch sehr schrecklich ist, sind die Räuber sicher, ein vielstimmiges Ungeheuer vor ihrer Tür zu haben, und flüchten, nicht nur aus ihrem Haus, sondern auch aus dem Wald. Die unfreiwillige Heldentat spricht sich ganz schnell in der Stadt herum, und die vier werden gefeierte Helden – die am Ende sogar noch wunderschön zu viert singen können – und das alles mit Hilfe unseres jungen Publikums.
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling Für alle Interessierte Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr
Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling
Für alle Interessierte
Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers Shere Khan von seinen Eltern getrennt. Als Teil einer Wolfsfamilie lernt Mogli alle Fertigkeiten, die ein Menschling, wie die Dschungeltiere Mogli nennen, zum Überleben im Dschungel benötigt. Aber wie sehr passt ein Menschenkind in den Dschungel und wohin gehört es? Vor allem der Tiger Shere Khan will keinen Menschen im Dschungel haben, der schon bald die Waffe des Feuers beherrschen könnte. Es stellt sich die Frage der Zugehörigkeit beim Kampf um die Nahrungskette. Auf der Suche nach dem Wohin, erkennt Mogli die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Gleichzeitig begegnet der Menschling allerlei gefährlichen Dschungeltieren und großen Herausforderungen. Trommeln, Musik, Tanz und wilde Gesänge sorgen für eine tropische Atmosphäre!
In der Theaterwerkstatt des FestSpielHauses spielen Jugendliche und junge Erwachsene unter professionellen Bedingungen.
Eintritt: 12,00 / 7,00 Euro, Kartenreservierung: www.festspielhaus.biz oder
Tel. 089-672020
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
So18Jun11:0011:00 Kleines Theater im Pförtnerhaus - Abrakadabra 3x schwarzer KaterAb 3 Jahren
Zeit
(Sonntag) 11:00
Details
Sonntag, 18.6. 11.oo Uhr und 15.oo Uhr Kleines Theater im Pförtnerhaus – Abrakadabra 3x schwarzer Kater Für Kinder ab 3 Jahren Der große Zauberer ist nicht gekommen, das ist die Gelegenheit
Details
Sonntag, 18.6. 11.oo Uhr und 15.oo Uhr
Kleines Theater im Pförtnerhaus – Abrakadabra 3x schwarzer Kater
Für Kinder ab 3 Jahren
Der große Zauberer ist nicht gekommen, das ist die Gelegenheit für Clown Patricio.
Eine Zaubershow die schon für Kinder im Kindergartenalter geeignet ist.
Kleines Theater im Pförtnerhaus
Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringerstr. 156, 81925 München
Kartenvorbestellung Telefon: +49 (0)89/ 95 31 25
Homepage: www.kasperlbuehne.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
Details
Sonntag, 18.06.2023, 15.00 bis 17.00 Uhr Familienkonzert: „Schlawindl Sommer Move“ im Kleinen Theater Haar Für Kinder ab 4 Jahren Coole Songs für Kids – mal lustig und mal nachdenklich, zum Mitsingen
Details
Sonntag, 18.06.2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Familienkonzert: „Schlawindl Sommer Move“ im Kleinen Theater Haar
Für Kinder ab 4 Jahren
Coole Songs für Kids – mal lustig und mal nachdenklich, zum Mitsingen und Abtanzen, gesungen hauptsächlich in bayerischer Mundart: Das ist Schlawindl. Die Band aus Erding bei München liefert lässige Musik, live gespielt und mit der Garantie zum Abrocken.Kopf und Herz der Band ist Liedermacher und Musiklehrer Andi Starek, der bei Schlawindl Gitarre spielt, singt und die Songs schreibt.
Tickets: ab 12 Euro
Karten und genaue Infos gibt es hier
Kleines Theater Haar
In Trägerschaft der kbo-Sozialpsychiatrisches Zentrum gemeinnützige GmbH
Casinostraße 6
85540 Haar
Internet: www.kleinestheaterhaar.de
So18Jun15:0015:00 Kleines Theater im Pförtnerhaus - Abrakadabra 3x schwarzer KaterAb 3 Jahren
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Sonntag, 18.6. 11.oo Uhr und 15.oo Uhr Kleines Theater im Pförtnerhaus – Abrakadabra 3x schwarzer Kater Für Kinder ab 3 Jahren Der große Zauberer ist nicht gekommen, das ist die Gelegenheit
Details
Sonntag, 18.6. 11.oo Uhr und 15.oo Uhr
Kleines Theater im Pförtnerhaus – Abrakadabra 3x schwarzer Kater
Für Kinder ab 3 Jahren
Der große Zauberer ist nicht gekommen, das ist die Gelegenheit für Clown Patricio.
Eine Zaubershow die schon für Kinder im Kindergartenalter geeignet ist.
Kleines Theater im Pförtnerhaus
Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringerstr. 156, 81925 München
Kartenvorbestellung Telefon: +49 (0)89/ 95 31 25
Homepage: www.kasperlbuehne.de
Zeit
(Dienstag) 19:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre
Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue Musik verwandelt. Im Sound LAB sucht ihr gemeinsam mit erfahrenen Musiker*innen nach Möglichkeiten, die Dinge zum Klingen zu bringen. Das können z.B. Alltagsgegenstände, Müll aber auch richtige Musikinstrumente sein. Wir forschen im Innen- und Außenraum, machen Exkursionen, besuchen Profimusiker*innen im Studio und erfinden gemeinsam einen neuen Sound. Am Ende spielen wir unsere neue Musik einem Publikum vor. Außerdem werden unsere Sound LAB Klänge auf unserer neuen Homepage und in einer App zu hören sein. Auf die Ohren, fertig los!
Kosten: 10 Euro
Termine:
Ab 19. April 2023 – Juli 2023, mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter schauburg.lab@muenchen.de
Zum Anmeldeformular geht es hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling Für alle Interessierte Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers
Details
Fr., 02.06., 09.06., 16.06. & 23.06.23 Beginn 19:00 Uhr
Theaterwerkstatt im FestSpielHaus: DSCHUNGELBUCH Nach Rudyard Kipling
Für alle Interessierte
Mogli, ein kleines indisches Kind, wird durch den Überfall des Tigers Shere Khan von seinen Eltern getrennt. Als Teil einer Wolfsfamilie lernt Mogli alle Fertigkeiten, die ein Menschling, wie die Dschungeltiere Mogli nennen, zum Überleben im Dschungel benötigt. Aber wie sehr passt ein Menschenkind in den Dschungel und wohin gehört es? Vor allem der Tiger Shere Khan will keinen Menschen im Dschungel haben, der schon bald die Waffe des Feuers beherrschen könnte. Es stellt sich die Frage der Zugehörigkeit beim Kampf um die Nahrungskette. Auf der Suche nach dem Wohin, erkennt Mogli die Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Gleichzeitig begegnet der Menschling allerlei gefährlichen Dschungeltieren und großen Herausforderungen. Trommeln, Musik, Tanz und wilde Gesänge sorgen für eine tropische Atmosphäre!
In der Theaterwerkstatt des FestSpielHauses spielen Jugendliche und junge Erwachsene unter professionellen Bedingungen.
Eintritt: 12,00 / 7,00 Euro, Kartenreservierung: www.festspielhaus.biz oder
Tel. 089-672020
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
Zeit
(Freitag) 19:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Samstag) 10:00
Details
„DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS“ von Ingo Siegner im Bürgersaal Fürstenried Für die ganze Familie Das Drachenleben könnte so schön sein, doch was soll man machen, wenn man Flugprüfung hat und unter
Details
„DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS“ von Ingo Siegner im Bürgersaal Fürstenried
Für die ganze Familie
Das Drachenleben könnte so schön sein, doch was soll man machen, wenn man Flugprüfung hat und unter Höhenangst leidet? So ergeht es dem kleinen Drachen Kokosnuss. Seine Freunde Stachelschwein Matilda und Wildgans Dieter die Düse setzen alles daran, dass Kokosnuss endlich das Fliegen lernt. Der kleine Drache Kokosnuss macht große Fortschritte, doch plötzlich landet ein Piratenschiff auf der Dracheninsel. Die Piraten sollen einen Drachen fangen und zum Zauberer Ziegenbart schaffen. Nur mit einem Drachen wird Ziegenbart der größte Zauberer der sieben Meere. Kokosnuss wird von den Piraten gefangen und Matilda in einen Stein verwandelt. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen…
Das zeigen die Kammerpuppenspiele in einer 90 Minütigen (inkl. Pause) Inszenierung für die ganze Familie. ”Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine Inszenierung mit Schauspiel, großen Figuren, einem prächtigen Bühnenbild und Livegesang.
Termine:
Mittwoch, 08.02. 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.02. 16:00 Uhr
Freitag, 10.02. 16:00 Uhr
Samstag, 11.02. 11:00 & 14:00 Uhr
Sonntag, 12..02. 11:00 & 14:00 Uhr
Montag, 13.02. 16:00 Uhr
Dienstag, 14.02. 16:00 Uhr
Mittwoch,15.02. 16:00 Uhr
Tickets ab 14 Euro gibt es hier.
Bürgersaal Fürstenried
Züricher Straße 35
81476 München
Internet: www.aufindiewelt.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Samstag) 16:00 - 17:20
Details
24.06., 16:00 – 17:20 Uhr, Große Burg „Tiere im Hotel“ Komödie von Gertrud Pigor in der Schauburg München Für Kinder ab 7 Jahren (2. – 4. Klasse) Diese Komödie spielt in
Details
24.06., 16:00 – 17:20 Uhr, Große Burg
„Tiere im Hotel“ Komödie von Gertrud Pigor in der Schauburg München
Für Kinder ab 7 Jahren (2. – 4. Klasse)
Diese Komödie spielt in einem alten, großen Hotel. Der Hoteldirektor verreist und lässt sich von dem Pagen Bellhop vertreten. Bellhop war der Beste seiner Klasse, hat heute seinen 1. Arbeitstag und sofort die alleinige Verantwortung für das Hotel. Der Chef im Wald, der Bär, ist als wichtiger Gast angekündigt, denn er möchte seinen Winterschlaf in diesem Hotel verbringen. Der schlecht gelaunte Bär hält sich an keine Hotelregel, fordert aber absolute Ruhe und das Mästen eines Kükens für sein Frühstück. Bellhop hat gelernt, dass der Kunde König ist, und will alles richtig machen. Da taucht eine Horde Waschbären auf, die sich als Putzfirma ausgibt. Damit ist die Hotelruhe hin, und der Bär knurrt noch gefährlicher.
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Samstag) 19:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
So25Jun11:0011:00 Kleines Theater im Pförtnerhaus - "Kasperl auf dem Fest der Zauberer"Ab 4 Jahren
Zeit
(Sonntag) 11:00
Details
Sonntag, 25.6., 11.oo Uhr & 15.oo Uhr Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“ Für Kinder ab 4 Jahren Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen Dorfpolizisten beauftragt die
Details
Sonntag, 25.6., 11.oo Uhr & 15.oo Uhr
Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“
Für Kinder ab 4 Jahren
Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen Dorfpolizisten beauftragt die Versammlung der Zauberer zu beobachten möglichst unauffällig natürlich. Aber Kasperls unbezwingbare Neugier lässt ihn bald selbst das Zaubern versuchen, damit bringt er sich in eine schier ausweglose Situation und nur Gretel und den Kindern ist es zu danken, dass sich alles noch einmal zum Guten wendet. Ein aufregendes Stück über die Folgen allzu großer Neugier.
Kleines Theater im Pförtnerhaus
Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringerstr. 156, 81925 München
Kartenvorbestellung Telefon: +49 (0)89/ 95 31 25
Homepage: www.kasperlbuehne.de
Zeit
(Sonntag) 14:30
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
So25Jun15:0015:00 Kleines Theater im Pförtnerhaus - "Kasperl auf dem Fest der Zauberer"Ab 4 Jahren
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Sonntag, 25.6., 11.oo Uhr & 15.oo Uhr Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“ Für Kinder ab 4 Jahren Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen Dorfpolizisten beauftragt die
Details
Sonntag, 25.6., 11.oo Uhr & 15.oo Uhr
Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“
Für Kinder ab 4 Jahren
Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen Dorfpolizisten beauftragt die Versammlung der Zauberer zu beobachten möglichst unauffällig natürlich. Aber Kasperls unbezwingbare Neugier lässt ihn bald selbst das Zaubern versuchen, damit bringt er sich in eine schier ausweglose Situation und nur Gretel und den Kindern ist es zu danken, dass sich alles noch einmal zum Guten wendet. Ein aufregendes Stück über die Folgen allzu großer Neugier.
Kleines Theater im Pförtnerhaus
Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringerstr. 156, 81925 München
Kartenvorbestellung Telefon: +49 (0)89/ 95 31 25
Homepage: www.kasperlbuehne.de
Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
20.–25. Juni 2023 „Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München Für alle ab 12 Jahre Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama:
Details
20.–25. Juni 2023
„Die unendliche Geschichte“ nach dem Weltbestseller von Michael Ende im Deutschen Theater München
Für alle ab 12 Jahre
Eine große, fantastische Reise, ein philosophisches Gedankenspiel und ein Weltendrama: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ eröffnete für ganze Generationen junger Lesefans einen neuen Blick auf die Welt. Die gefeierte Bühnenfassung vom Salzburger Landestheater kommt nun für ein exklusives Gastspiel nach München.
Was wäre die Welt ohne Fantasie? Welche Bedeutung haben Theater und Literatur für unser Leben in einer zunehmend digitalen Welt? Wie würden Menschen miteinander umgehen, wenn sie sich keine Geschichten mehr erzählen könnten? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von Michael Endes Die unendliche Geschichte.
In der echten Lebenswelt ist Bastian Balthasar Bux ein dicklicher Jugendlicher, der vor den Hänseleien seiner Klassenkameraden in das Antiquariat des Herrn Koriander flieht. Dort entdeckt er ein seltsames Buch, das ihn magisch anzieht: Die unendliche Geschichte. Sie führt ihn nach Phantásien, eine Fantasiewelt, die vom Nichts bedroht wird. Er erfährt von Atréju, der Kindlichen Kaiserin und all den faszinierenden Wesen der Parallelwelt Phantásien und scheint plötzlich selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Vorstellungsdauer: 2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 € (ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren)
Genaue Infos zum Stück und alle Termine sowie Karten gibt es hier
Deutsches Theater München Betriebs-GmbH
Schwanthalerstraße 13, 80336 München
Kartenvorverkauf: www.deutsches-theater.de/vorverkauf
Internet: www.deutsches-theater.de
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 18:00
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue
Details
SOUND LAB – OHR LABOR in der Schauburg München
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahre
Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue Musik verwandelt. Im Sound LAB sucht ihr gemeinsam mit erfahrenen Musiker*innen nach Möglichkeiten, die Dinge zum Klingen zu bringen. Das können z.B. Alltagsgegenstände, Müll aber auch richtige Musikinstrumente sein. Wir forschen im Innen- und Außenraum, machen Exkursionen, besuchen Profimusiker*innen im Studio und erfinden gemeinsam einen neuen Sound. Am Ende spielen wir unsere neue Musik einem Publikum vor. Außerdem werden unsere Sound LAB Klänge auf unserer neuen Homepage und in einer App zu hören sein. Auf die Ohren, fertig los!
Kosten: 10 Euro
Termine:
Ab 19. April 2023 – Juli 2023, mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung unter schauburg.lab@muenchen.de
Zum Anmeldeformular geht es hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Juli
Zeit
(Montag) 19:00
Details
„TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN“ MÜNCHNER JUGENDLICHE FEAT. KLAUS MANNS ROMAN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 13 Jahren Termine: 13.06., 19:00 Uhr, Große Burg 24.07., 19:00 Uhr, Große Burg Klaus Mann hat
Details
„TREFFPUNKT IM UNENDLICHEN“ MÜNCHNER JUGENDLICHE FEAT. KLAUS MANNS ROMAN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Termine:
13.06., 19:00 Uhr, Große Burg
24.07., 19:00 Uhr, Große Burg
Klaus Mann hat dem Lebensgefühl der Lost Generation 1931 in seinem Roman ,,Treffpunkt im Unendlichen“ annähernd satirischen Ausdruck verliehen. Was haben Jugendliche nach mehr als zwei Jahren Leben mit Corona-Regeln zu sagen? Wo und wie wollen sie sich treffen? In den 20er-Jahren dieses und des letzten Jahrhunderts werden Jugendliche mit mehr als nur einer Krise erwachsen. Neun Jugendliche erzählen von ihren Ängsten und Freuden, von gesellschaftlichem Druck und eigenen Wünschen. Mit Live-Musik ergreifen sie entschieden das Mikro und das Wort in der Großen Burg.
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Oktober
Zeit
(Samstag) 10:00
Details
„DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS“ von Ingo Siegner im Bürgersaal Fürstenried Für die ganze Familie Das Drachenleben könnte so schön sein, doch was soll man machen, wenn man Flugprüfung hat und unter
Details
„DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS“ von Ingo Siegner im Bürgersaal Fürstenried
Für die ganze Familie
Das Drachenleben könnte so schön sein, doch was soll man machen, wenn man Flugprüfung hat und unter Höhenangst leidet? So ergeht es dem kleinen Drachen Kokosnuss. Seine Freunde Stachelschwein Matilda und Wildgans Dieter die Düse setzen alles daran, dass Kokosnuss endlich das Fliegen lernt. Der kleine Drache Kokosnuss macht große Fortschritte, doch plötzlich landet ein Piratenschiff auf der Dracheninsel. Die Piraten sollen einen Drachen fangen und zum Zauberer Ziegenbart schaffen. Nur mit einem Drachen wird Ziegenbart der größte Zauberer der sieben Meere. Kokosnuss wird von den Piraten gefangen und Matilda in einen Stein verwandelt. Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen…
Das zeigen die Kammerpuppenspiele in einer 90 Minütigen (inkl. Pause) Inszenierung für die ganze Familie. ”Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine Inszenierung mit Schauspiel, großen Figuren, einem prächtigen Bühnenbild und Livegesang.
Termine:
Mittwoch, 08.02. 16:00 Uhr
Donnerstag, 09.02. 16:00 Uhr
Freitag, 10.02. 16:00 Uhr
Samstag, 11.02. 11:00 & 14:00 Uhr
Sonntag, 12..02. 11:00 & 14:00 Uhr
Montag, 13.02. 16:00 Uhr
Dienstag, 14.02. 16:00 Uhr
Mittwoch,15.02. 16:00 Uhr
Tickets ab 14 Euro gibt es hier.
Bürgersaal Fürstenried
Züricher Straße 35
81476 München
Internet: www.aufindiewelt.de