Kategorie Bühne
Kategorie
All
Bühne
Essen mit Kindern
Kultur-Führungen/Aktionen
Lesungen/Erzählungen
Märkte
Natur-Führung/Aktionen
Sonstige
Sport
Tagestipp
Termine für Alleinerziehende
Termine für Eltern
Termine für Jugendliche
Vorträge
Februar
Mi01Feb15:0015:00 Kleines Theater im Pförtnerhaus - "Kasperl auf dem Fest der Zauberer"Ab 4 Jahren
Zeit
(Mittwoch) 15:00
Details
Sonntag 29.1., 11.oo & 15.oo Uhr, Mittwoch 01.02., 15.oo Uhr Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“ Für Kinder ab 4 Jahren Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen
Details
Sonntag 29.1., 11.oo & 15.oo Uhr, Mittwoch 01.02., 15.oo Uhr
Kleines Theater im Pförtnerhaus „Kasperl auf dem Fest der Zauberer“
Für Kinder ab 4 Jahren
Kasperl wird von Schnurriegel dem königlichen Dorfpolizisten beauftragt die Versammlung der Zauberer zu beobachten möglichst unauffällig natürlich. Aber Kasperls unbezwingbare Neugier lässt ihn bald selbst das Zaubern versuchen, damit bringt er sich in eine schier ausweglose Situation und nur Gretel und den Kindern ist es zu danken, dass sich alles noch einmal zum Guten wendet. Ein aufregendes Stück über die Folgen allzu großer Neugier.
Kleines Theater im Pförtnerhaus
Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringerstr. 156, 81925 München
Kartenvorbestellung Telefon: +49 (0)89/ 95 31 25
Homepage: www.kasperlbuehne.de
Zeit
(Donnerstag) 16:00
Details
Donnerstag, 02. Februar 2023, um 16.00 Uhr Familienmusical „Aladin – das Musical“ von Theater Liberi im Bürgersaal zur Post, München Haar Für Kinder ab 4 Jahren Über
Details
Donnerstag, 02. Februar 2023, um 16.00 Uhr
Familienmusical „Aladin – das Musical“ von Theater Liberi im Bürgersaal zur Post, München Haar
Für Kinder ab 4 Jahren
Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern.
Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird: Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese Machenschaften verwickelt. Denn Dschafar will endlich den Sultan loswerden und die Macht mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe an sich reißen. Ausgerechnet Aladin soll ihm dabei helfen, doch das Vorhaben geht schief und Aladin sitzt in einer Höhle fest. Auf der Suche nach einem Ausweg entdeckt er das Geheimnis der Wunderlampe und befreit den mächtigen Dschinni, der sich schnell als echter Freund herausstellt. Aladins Probleme scheinen auf einen Schlag gelöst, denn wo ein Dschinni, da auch drei Wünsche. Doch Magie allein wird nicht reichen, um Yasmin zu helfen und Dschafars finstere Pläne zu durchkreuzen.
Spielort: Theatersaal ASV, Gröbenrieder Str. 21, 85221 Dachau
Tickets gibt es online unter www.theater-liberi.de und bei ausgewählten VVK-Stellen.
Theater Liberi
Essener Str. 203
44793 Bochum
Fr03Feb15:0015:00 Kindertheater: "König Drosselbart" im Münchner Theater für KinderAb 4 Jahren
Zeit
(Freitag) 15:00
Details
König Drosselbart Für Kinder ab 4 Jahren Prinzessin Jule lernt auf einem Spaziergang den lustigen Spielmann Julian kennen. Die beiden mögen sich sofort. Allerdings können sie kein Paar werden, denn König
Details
König Drosselbart
Für Kinder ab 4 Jahren
Prinzessin Jule lernt auf einem Spaziergang den lustigen Spielmann Julian kennen. Die beiden mögen sich sofort. Allerdings können sie kein Paar werden, denn König Johannes hat einen Prinzen als Ehemann für Jule vorgesehen. Bereits morgen will er die ersten Freier empfangen; dann soll sich Jule für einen der Bewerber entscheiden. Jule will aber nicht irgendeinen komischen Prinzen sondern Julian. Zusammen mit ihrer Zofe entwickeln Jule und Julian einen Plan: die Freier müssen abgefangen und weggeschickt werden, und statt der Bewerber erscheint Julian in immer neuem Kostüm und vor allem mit immer neuem, schrecklichem Benehmen. Der König ist entsetzt – solche Bewerber sind nichts für seine geliebte Tochter. Doch dann taucht als letzter Bewerber ein König mit einem langen Kinn auf, ein richtiger „König Drosselbart“. Der allerdings hat sehr gute Manieren, aber Jule macht sich über ihn lustig, weil sie glaubt, Ihr Julian stecke hinter der Verkleidung. Aber es ist ein echter Bewerber, der einen anderen Weg zum Schloss geritten war. Für König Johannes, Jules Vater, ist er der ideale Schwiegersohn, den Jule noch heute heiraten soll. Wird es Jule gelingen, doch noch Julian zum Bräutigam zu bekommen?
Termine:
Freitag 03.02.2023 15.00 Uhr
Freitag 24.02.2023 10.00 Uhr
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier.
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr 27.01., 03.02. & 10.02.23 Beginn 19:00 Uhr Theater des FestSpielHauses: Peter Pan Nach James Matthew Barrie Peter Pan, ein Junge, der niemals erwachsen werden möchte, lebt auf einer fiktiven Insel
Details
Fr 27.01., 03.02. & 10.02.23 Beginn 19:00 Uhr
Theater des FestSpielHauses: Peter Pan Nach James Matthew Barrie
Peter Pan, ein Junge, der niemals erwachsen werden möchte, lebt auf einer fiktiven Insel namens Nimmerland zusammen mit anderen Kindern, Piraten, Indianern und Meerjungfrauen. Eines Tages fliegt er durch das Zimmerfenster von Wendy und ihren Geschwistern, denn er hat seinen Schatten verloren. Die drei Geschwister sind begeistert von Peters Geschichten über das Nimmerland und wollen, dass er sie mitnimmt. Mit einer kleinen Prise Feenstaub, geht es los in das Abenteuer.
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 7 Euro
Infos zum Stück und zur Anmeldung gibt es hier
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
Zeit
(Samstag) 10:00
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler Für Kinder ab 6 Jahren Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler
Für Kinder ab 6 Jahren
Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will überall nur Gutes tun; schließlich hat sie fabelhafte Zauberkräfte. Allerdings ist sie noch sehr jung und muss noch ein bisschen üben. So regnet es schon mal Wäscheklammern oder sogar weiße Mäuse. Doch ihre Künste reichen aus, um den Maroni-Mann nicht mehr frieren zu lassen oder den Ochsen Korbinian zu retten. Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen, aber immer hungrigen Raben Abraxas. Aber heimlich ist ihr die Hexe Rumpumpel mit ihrem Turbo-Besen auf den Fersen und fotografiert alle guten Taten der kleinen Hexe. Die steht nämlich kurz vor ihrer Hexenprüfung auf dem Blocksberg, dort soll sie zeigen, was sie kann. Doch all die guten Taten, auf die sie so stolz ist, sorgen bei der Oberhexe und den anderen bösen Hexen für blankes Entsetzen. Die kleine Hexe hat die Prüfung nicht bestanden, sie wird dazu noch verstoßen. Wie die kleine Hexe am Ende doch noch gewinnt und warum es heute keine bösen Hexen mehr gibt, das erfahrt Ihr bei uns im Theater.
Termine:
Samstag 04.02.2023 10.00 Uhr
Samstag 11.02.2023 15.00 Uhr
Freitag 24.02.2023 15.00 Uhr
Genaue Infos und Karten gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
So05Feb10:0010:00 Kindertheater: "Frau Holle" im Münchner Theater für KinderAb 4 Jahren
Zeit
(Sonntag) 10:00
Details
Frau Holle Für Kinder ab 4 Jahren Frau Schnöselbach wäre sehr gern reich. Aber bisher hat es nicht recht geklappt. Was auch immer sie versucht hat, ist letztendlich daran gescheitert, dass
Details
Frau Holle
Für Kinder ab 4 Jahren
Frau Schnöselbach wäre sehr gern reich. Aber bisher hat es nicht recht geklappt. Was auch immer sie versucht hat, ist letztendlich daran gescheitert, dass sie schlicht und ergreifend zu bequem, zu faul oder einfach nur zu dumm ist. Und ihre Tochter Marie ist da genau wie sie. Auch sie wäre gern reich, hat aber keine Lust zu arbeiten. Eines Tages hat Frau Schnöselbach eine Idee: das Beste wäre eine Angestellte, die alle Arbeit macht. Sie überredet ein armes Bauernmädchen namens Maria, für sie zu arbeiten. Und obwohl Maria sehr fleißig ist und dafür sorgt, dass Geld ins Haus kommt, wird sie von den Schnöselbachs für ihre Arbeit nicht bezahlt. Schlimmer noch, sie geben ihr immer neue Aufgaben und Arbeiten. Als Maria sich eines Tages übermüdet beim Nähen in den Finger sticht, macht sie einen kleinen Blutfleck auf die Näharbeit. Die will sie schnell im Brunnen waschen, aber die Näharbeit rutscht ihr aus der Hand und fällt hinein. Aus Angst vor Frau Schnöselbach steigt Maria nun selbst in den Brunnen, rutscht ab und…
Maria weiß noch nicht, wen sie am Ende treffen wird, aber Ihr wisst es sicher, oder? Klar, Frau Holle.
Termine:
05.02.2023, 10.00 Uhr
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier.
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Sonntag) 11:00
Details
Sonntag, 15.01.2023 und Sonntag, 05.02.2023, jeweils um 11.00 Uhr Kinderimpro – improvisierte Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen für Groß und Klein Für Kinder ab 4 Jahren Kinderimpro – das
Details
Sonntag, 15.01.2023 und Sonntag, 05.02.2023, jeweils um 11.00 Uhr
Kinderimpro – improvisierte Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen für Groß und Klein
Für Kinder ab 4 Jahren
Kinderimpro – das sind improvisierte Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen für Groß und Klein. Hier sind die Kinder (ab 4 Jahren) mittendrin und bestimmen selbst mit, welche Geschichten spontan entstehen. Vielleicht fliegen sie zusammen auf einem Krokodil durch die Galaxie? Oder sind dabei, wenn der Bienenfisch endlich einen Freund findet oder erfahren, was passieren kann, wenn ein Ritter plötzlich rostet… Mit viel Phantasie gehen sie bei Kinderimpro auf abenteuerliche Reise. Immer aufregend. Immer einzigartig. Immer neu. Die Kinder sind dabei Ideengeber und Regisseure und manchmal traut sich auch ein Kind auf die Bühne. Geschichten aus dem Ärmel. Phantastisch, fröhlich, frech.
Veranstaltungsort:
Theater Heppel & Ettlich, Feilitzschstraße 12, 80802 München
Telefon: +49 89 181163
Email: info@heppel-ettlich.de
Tickets gibt es hier
Preise: Kinder 9 EUR, Erwachsene 11 EUR
Kinderimpro
Breitbrunner Straße 27, 81379 München
E-Mail: kids@kinderimpro.de
Telefon: +49 (0)89/71056014
Internet: www.kinderimpro.de
Zeit
(Freitag) 19:00
Details
Fr 27.01., 03.02. & 10.02.23 Beginn 19:00 Uhr Theater des FestSpielHauses: Peter Pan Nach James Matthew Barrie Peter Pan, ein Junge, der niemals erwachsen werden möchte, lebt auf einer fiktiven Insel
Details
Fr 27.01., 03.02. & 10.02.23 Beginn 19:00 Uhr
Theater des FestSpielHauses: Peter Pan Nach James Matthew Barrie
Peter Pan, ein Junge, der niemals erwachsen werden möchte, lebt auf einer fiktiven Insel namens Nimmerland zusammen mit anderen Kindern, Piraten, Indianern und Meerjungfrauen. Eines Tages fliegt er durch das Zimmerfenster von Wendy und ihren Geschwistern, denn er hat seinen Schatten verloren. Die drei Geschwister sind begeistert von Peters Geschichten über das Nimmerland und wollen, dass er sie mitnimmt. Mit einer kleinen Prise Feenstaub, geht es los in das Abenteuer.
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 7 Euro
Infos zum Stück und zur Anmeldung gibt es hier
FestSpielHaus München
Rosenheimer Str. 192
81669 München
Internet: www.festspielhaus.biz
Sa11Feb15:0015:00 "Die Kuh Carmen" - Ein Muhsical im HofspielhausFür alle ab 4 Jahren
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
„Die Kuh Carmen“ – Ein Muhsical im Hofspielhaus Für alle ab 4 Jahren Wer gibt die leckerste Milch von ganz Andalusien? Die Kuh Carmen. Wer kennt die schönsten Ecken Spaniens? Der
Details
„Die Kuh Carmen“ – Ein Muhsical im Hofspielhaus
Für alle ab 4 Jahren
Wer gibt die leckerste Milch von ganz Andalusien? Die Kuh Carmen. Wer kennt die schönsten Ecken Spaniens? Der wilde Stier Muhstafa, und am liebsten würde er sie Carmen sofort zeigen. Aber ihr Bauer hat andere Pläne und die führen alle drei in die große, gefährliche Stadt Sevilla…Das kuhriose, kuhnterbunte Abenteuer mit der Muhsik von Bizets weltbekannter Oper ist ein superkuhler Spaß für Publikuhm mit und ohne Hörner. Olé!
Termine:
26.11., 03.12., 22.01. & 11.02., jeweils um 15.00 Uhr
Eintritt € 14, für Kinder €8
Weitere Infos zum Stück und zu den Tickets gibt es hier.
Falkenturmstraße 8, 80331 München
Kartenbestellung unter:
Tel. +49 (0)89/24209333
Mail: karten@hofspielhaus.de
Internet: www.hofspielhaus.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler Für Kinder ab 6 Jahren Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler
Für Kinder ab 6 Jahren
Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will überall nur Gutes tun; schließlich hat sie fabelhafte Zauberkräfte. Allerdings ist sie noch sehr jung und muss noch ein bisschen üben. So regnet es schon mal Wäscheklammern oder sogar weiße Mäuse. Doch ihre Künste reichen aus, um den Maroni-Mann nicht mehr frieren zu lassen oder den Ochsen Korbinian zu retten. Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen, aber immer hungrigen Raben Abraxas. Aber heimlich ist ihr die Hexe Rumpumpel mit ihrem Turbo-Besen auf den Fersen und fotografiert alle guten Taten der kleinen Hexe. Die steht nämlich kurz vor ihrer Hexenprüfung auf dem Blocksberg, dort soll sie zeigen, was sie kann. Doch all die guten Taten, auf die sie so stolz ist, sorgen bei der Oberhexe und den anderen bösen Hexen für blankes Entsetzen. Die kleine Hexe hat die Prüfung nicht bestanden, sie wird dazu noch verstoßen. Wie die kleine Hexe am Ende doch noch gewinnt und warum es heute keine bösen Hexen mehr gibt, das erfahrt Ihr bei uns im Theater.
Termine:
Samstag 04.02.2023 10.00 Uhr
Samstag 11.02.2023 15.00 Uhr
Freitag 24.02.2023 15.00 Uhr
Genaue Infos und Karten gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Sonntag) 10:00
Details
Sonntag, 12. Februar 2023, 10.00 Uhr Familienmatinee in der Seidlvilla: Theater Kunstdünger „Aus heiterem Himmel“ Für Kinder ab 4 Jahren Im Winterhalbjahr ist wieder Zeit für die allmonatliche Familienmatinee: los geht
Details
Sonntag, 12. Februar 2023, 10.00 Uhr
Familienmatinee in der Seidlvilla: Theater Kunstdünger „Aus heiterem Himmel“
Für Kinder ab 4 Jahren
Im Winterhalbjahr ist wieder Zeit für die allmonatliche Familienmatinee: los geht es ab 10 Uhr mit einem kindgerechten Frühstück, um 11 Uhr beginnt die Theateraufführung und anschließend können alle Kinder bis 14 Uhr unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade erlebten Stück selbst gestalterisch aktiv werden.
Im Februar kommt das Figurentheater Pantaleon und Wenn Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen. Was passiert, wenn Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen? Das möchte ein Forscher gerne wissen und hat sich auf die Suche gemacht, aber von Fuchs und Hase ist keine Spur zu finden. Enttäuscht kriecht der Forscher in seinem Zelt in den Schlafsack. Kaum ist er eingeschlafen, kommt auch schon ein Hase, ein ganz kleiner. Und da ist auch schon ein Fuchs, ein ganz hungriger! „Halt, nicht fressen! Weißt Du denn nicht, dass hier der Ort ist, wo Fuchs und Hase sich „Gute Nacht“ sagen?“, erklärt der kleine Hase. Am Ende siegen Mut und List…
Alexander Baginski spielt das Stück nach dem Bilderbuch von Kathrin Schärer.
Anmeldung unter info@seidlvilla.de
Eintritt: Kinder 4, Erwachsene 6 Euro
Weitere Infos zum Programm findet Ihr hier.
Seidlvilla – kulturzentrum schwabing
Nikolaiplatz 1b
80802 münchen
www.seidlvilla.de
Sa18Feb15:0015:00 Quadro Nuevo – Schöne Kinderlieder im Kulturzentrum TruderingFür die ganze Familie
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Freitag, 18. Februar, 15.00 Uhr Quadro Nuevo – Schöne Kinderlieder Für die ganze Familie Quadro Nuevo, das ist nicht nur Musik für Erwachsene. Die Gruppe bietet am Freitag, 18. Februar, 15
Details
Freitag, 18. Februar, 15.00 Uhr
Quadro Nuevo – Schöne Kinderlieder
Für die ganze Familie
Quadro Nuevo, das ist nicht nur Musik für Erwachsene. Die Gruppe bietet am Freitag, 18. Februar, 15 Uhr, im Kulturzentrum Trudering an der Wasserburger Landstraße 32, auch wunderbare Melodien für Kinder – mit Herz und Hand und vielen Instrumenten gespielt. Besonderes Schmankerl: Die vier Musiker erklären dabei dem jungen Publikum ihre Instrumente. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, Drei Chinesen mit dem Kontrabass oder Spannenlanger Hansl: Bei Quadro Nuevo kann jeder mitsingen, klatschen und mittrommeln. Dazu spielen die weitgereisten Virtuosen auch eigene Stücke, die von ihren Abenteuern erzählen. Gerne dürfen die Kinder auch Fragen stellen:
Was ist euer schnellstes Lied? In wie vielen Ländern wart ihr schon? Spielt mal so laut es geht! Wie kam damals die Harfe auf das Kamel?
Die Karten zum Preis von 6.- Euro für Kinder und 12.- Euro für Erwachsene gibt es zu den üblichen Bürozeiten oder online unter:
www.kulturzentrum-trudering.de.
Kulturzentrum Trudering
Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Telefon: +49 (0)89/420 18 911
E-Mail: info@kulturzentrum-trudering.de
Internet: www.kulturzentrum-trudering.de
Zeit
(Sonntag) 18:00
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse) Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse)
Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich cool – schon im europäischen Kulturbetrieb vor 100 Jahren. Auf der Bühne präsentierten sie sich als androgyn, homosexuell, politisch fordernd und komödiantisch scharfzügig. Sie lebten gender diversity und die Durchmischung von Selbst-Inszenierung und Kunst in einer Weise, wie sie uns heute noch radikal vorkommt. Ausgehend von den „Mann-Twins“ nimmt diese Revue das Publikum mit auf den Laufsteg der queeren Performer*innen. Intime Szenen folgen auf Auftritte von Drag Queen und Drag King, Verkleidungskünstler*innen treten ebenso auf wie Expert*innen des Queer-Alltags. Alles scheint privat und öffentlich zu gleich. Verspielt taucht diese Revue in die LGBTQ*Welt der ach so vielen Möglichkeiten ein.
Termine:
19.02., 18:00 Uhr, Kleine Burg, Uraufführung
22.02., 19:00 Uhr, Kleine Burg
24.02., 20:00 Uhr, Kleine Burg
27.02., 19:00Uhr , Kleine Burg
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse) Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse)
Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich cool – schon im europäischen Kulturbetrieb vor 100 Jahren. Auf der Bühne präsentierten sie sich als androgyn, homosexuell, politisch fordernd und komödiantisch scharfzügig. Sie lebten gender diversity und die Durchmischung von Selbst-Inszenierung und Kunst in einer Weise, wie sie uns heute noch radikal vorkommt. Ausgehend von den „Mann-Twins“ nimmt diese Revue das Publikum mit auf den Laufsteg der queeren Performer*innen. Intime Szenen folgen auf Auftritte von Drag Queen und Drag King, Verkleidungskünstler*innen treten ebenso auf wie Expert*innen des Queer-Alltags. Alles scheint privat und öffentlich zu gleich. Verspielt taucht diese Revue in die LGBTQ*Welt der ach so vielen Möglichkeiten ein.
Termine:
19.02., 18:00 Uhr, Kleine Burg, Uraufführung
22.02., 19:00 Uhr, Kleine Burg
24.02., 20:00 Uhr, Kleine Burg
27.02., 19:00Uhr , Kleine Burg
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Fr24Feb10:0010:00 Kindertheater: "König Drosselbart" im Münchner Theater für KinderAb 4 Jahren
Zeit
(Freitag) 10:00
Details
König Drosselbart Für Kinder ab 4 Jahren Prinzessin Jule lernt auf einem Spaziergang den lustigen Spielmann Julian kennen. Die beiden mögen sich sofort. Allerdings können sie kein Paar werden, denn König
Details
König Drosselbart
Für Kinder ab 4 Jahren
Prinzessin Jule lernt auf einem Spaziergang den lustigen Spielmann Julian kennen. Die beiden mögen sich sofort. Allerdings können sie kein Paar werden, denn König Johannes hat einen Prinzen als Ehemann für Jule vorgesehen. Bereits morgen will er die ersten Freier empfangen; dann soll sich Jule für einen der Bewerber entscheiden. Jule will aber nicht irgendeinen komischen Prinzen sondern Julian. Zusammen mit ihrer Zofe entwickeln Jule und Julian einen Plan: die Freier müssen abgefangen und weggeschickt werden, und statt der Bewerber erscheint Julian in immer neuem Kostüm und vor allem mit immer neuem, schrecklichem Benehmen. Der König ist entsetzt – solche Bewerber sind nichts für seine geliebte Tochter. Doch dann taucht als letzter Bewerber ein König mit einem langen Kinn auf, ein richtiger „König Drosselbart“. Der allerdings hat sehr gute Manieren, aber Jule macht sich über ihn lustig, weil sie glaubt, Ihr Julian stecke hinter der Verkleidung. Aber es ist ein echter Bewerber, der einen anderen Weg zum Schloss geritten war. Für König Johannes, Jules Vater, ist er der ideale Schwiegersohn, den Jule noch heute heiraten soll. Wird es Jule gelingen, doch noch Julian zum Bräutigam zu bekommen?
Termine:
Freitag 03.02.2023 15.00 Uhr
Freitag 24.02.2023 10.00 Uhr
Genaue Infos zum Stück und Tickets gibt es hier.
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 15:00
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler Für Kinder ab 6 Jahren Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will
Details
Kindertheater: „DIE KLEINE HEXE“ nach Otfried Preußler
Für Kinder ab 6 Jahren
Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will überall nur Gutes tun; schließlich hat sie fabelhafte Zauberkräfte. Allerdings ist sie noch sehr jung und muss noch ein bisschen üben. So regnet es schon mal Wäscheklammern oder sogar weiße Mäuse. Doch ihre Künste reichen aus, um den Maroni-Mann nicht mehr frieren zu lassen oder den Ochsen Korbinian zu retten. Unterstützt wird sie dabei von ihrem treuen, aber immer hungrigen Raben Abraxas. Aber heimlich ist ihr die Hexe Rumpumpel mit ihrem Turbo-Besen auf den Fersen und fotografiert alle guten Taten der kleinen Hexe. Die steht nämlich kurz vor ihrer Hexenprüfung auf dem Blocksberg, dort soll sie zeigen, was sie kann. Doch all die guten Taten, auf die sie so stolz ist, sorgen bei der Oberhexe und den anderen bösen Hexen für blankes Entsetzen. Die kleine Hexe hat die Prüfung nicht bestanden, sie wird dazu noch verstoßen. Wie die kleine Hexe am Ende doch noch gewinnt und warum es heute keine bösen Hexen mehr gibt, das erfahrt Ihr bei uns im Theater.
Termine:
Samstag 04.02.2023 10.00 Uhr
Samstag 11.02.2023 15.00 Uhr
Freitag 24.02.2023 15.00 Uhr
Genaue Infos und Karten gibt es hier
Münchner Theater für Kinder
Dachauer Straße 46, 80335 München
Theaterkasse: +49 (0)89/ 59 54 54
E-Mail: info@mtfk.de
Internet: www.mtfk.de
Zeit
(Freitag) 20:00
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse) Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse)
Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich cool – schon im europäischen Kulturbetrieb vor 100 Jahren. Auf der Bühne präsentierten sie sich als androgyn, homosexuell, politisch fordernd und komödiantisch scharfzügig. Sie lebten gender diversity und die Durchmischung von Selbst-Inszenierung und Kunst in einer Weise, wie sie uns heute noch radikal vorkommt. Ausgehend von den „Mann-Twins“ nimmt diese Revue das Publikum mit auf den Laufsteg der queeren Performer*innen. Intime Szenen folgen auf Auftritte von Drag Queen und Drag King, Verkleidungskünstler*innen treten ebenso auf wie Expert*innen des Queer-Alltags. Alles scheint privat und öffentlich zu gleich. Verspielt taucht diese Revue in die LGBTQ*Welt der ach so vielen Möglichkeiten ein.
Termine:
19.02., 18:00 Uhr, Kleine Burg, Uraufführung
22.02., 19:00 Uhr, Kleine Burg
24.02., 20:00 Uhr, Kleine Burg
27.02., 19:00Uhr , Kleine Burg
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Samstag) 14:00 - 14:30
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt
Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre
Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im Kanon der Künste. Es bietet den Theater-Anfängern erste sinnliche und künstlerische Begegnungen und überrascht auch erfahrene Zuschauer mit immer neuen Installationen aus Tönen, Klängen, Bewegung oder Licht. Ein Erlebnis das für Erwachsene wie Kinder neue unbekannte Erlebnisräume für gemeinsame ästhetische Erfahrungen öffnet und neugierig macht auf die unerschöpfliche Erfindungskraft der Künstler.
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
25.02., 14:00 – 14:30 Uhr und 16:00 – 16:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
26.02., 11:00 – 11:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
27.02., 10:00 – 10:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Samstag) 16:00 - 16:30
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt
Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre
Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im Kanon der Künste. Es bietet den Theater-Anfängern erste sinnliche und künstlerische Begegnungen und überrascht auch erfahrene Zuschauer mit immer neuen Installationen aus Tönen, Klängen, Bewegung oder Licht. Ein Erlebnis das für Erwachsene wie Kinder neue unbekannte Erlebnisräume für gemeinsame ästhetische Erfahrungen öffnet und neugierig macht auf die unerschöpfliche Erfindungskraft der Künstler.
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
25.02., 14:00 – 14:30 Uhr und 16:00 – 16:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
26.02., 11:00 – 11:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
27.02., 10:00 – 10:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 11:30
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt
Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre
Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im Kanon der Künste. Es bietet den Theater-Anfängern erste sinnliche und künstlerische Begegnungen und überrascht auch erfahrene Zuschauer mit immer neuen Installationen aus Tönen, Klängen, Bewegung oder Licht. Ein Erlebnis das für Erwachsene wie Kinder neue unbekannte Erlebnisräume für gemeinsame ästhetische Erfahrungen öffnet und neugierig macht auf die unerschöpfliche Erfindungskraft der Künstler.
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
25.02., 14:00 – 14:30 Uhr und 16:00 – 16:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
26.02., 11:00 – 11:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
27.02., 10:00 – 10:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Montag) 10:00 - 10:30
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: WAS IST DAS? Eine Entdeckungsreise im Tanzschritt
Für Kinder von 0,5 bis 3 Jahre
Das Theater für die Allerkleinsten ist inzwischen angekommen im Kanon der Künste. Es bietet den Theater-Anfängern erste sinnliche und künstlerische Begegnungen und überrascht auch erfahrene Zuschauer mit immer neuen Installationen aus Tönen, Klängen, Bewegung oder Licht. Ein Erlebnis das für Erwachsene wie Kinder neue unbekannte Erlebnisräume für gemeinsame ästhetische Erfahrungen öffnet und neugierig macht auf die unerschöpfliche Erfindungskraft der Künstler.
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
25.02., 14:00 – 14:30 Uhr und 16:00 – 16:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
26.02., 11:00 – 11:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
27.02., 10:00 – 10:30 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Montag) 19:00
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse) Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich
Details
„ERIK*A“ EINE MULTIMEDIA-REVUE MIT TEXTEN VON THERESA SERAPHIN in der Schauburg München
Für Jugendliche ab 16 Jahren (10. bis 13. Klasse)
Das Geschwisterpaar Erika und Klaus Mann war cringe und zugleich cool – schon im europäischen Kulturbetrieb vor 100 Jahren. Auf der Bühne präsentierten sie sich als androgyn, homosexuell, politisch fordernd und komödiantisch scharfzügig. Sie lebten gender diversity und die Durchmischung von Selbst-Inszenierung und Kunst in einer Weise, wie sie uns heute noch radikal vorkommt. Ausgehend von den „Mann-Twins“ nimmt diese Revue das Publikum mit auf den Laufsteg der queeren Performer*innen. Intime Szenen folgen auf Auftritte von Drag Queen und Drag King, Verkleidungskünstler*innen treten ebenso auf wie Expert*innen des Queer-Alltags. Alles scheint privat und öffentlich zu gleich. Verspielt taucht diese Revue in die LGBTQ*Welt der ach so vielen Möglichkeiten ein.
Termine:
19.02., 18:00 Uhr, Kleine Burg, Uraufführung
22.02., 19:00 Uhr, Kleine Burg
24.02., 20:00 Uhr, Kleine Burg
27.02., 19:00Uhr , Kleine Burg
Infos zum Stück und Tickets gibt es hier
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Dienstag) 16:00 - 16:35
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen Für Kinder von 3 bis 6 Jahre HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Simone de Jong Company (Niederlande)
Ich kann ein Quadrat sehen. Ist es ein Haus? Von drinnen kommt ein Geräusch. Was ist da los? Plötzlich öffnet sich eine Klappe. Könnte da etwas drin sein? Was könnte da drin sein? Oder besser gesagt, wer könnte da drin sein? „Hermit“ ist eine fantasievolle Aufführung über ein winziges Haus. Der Besitzer ist nicht zu Hause. Aber wir können ihn hören…
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
28.02., 16:00 – 16:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
01.03., 10:00 – 10:35 Uhr und 15:00 – 15:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
02.03., 10:00 – 10:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
März
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 14:35
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen Für Kinder von 3 bis 6 Jahre HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Simone de Jong Company (Niederlande)
Ich kann ein Quadrat sehen. Ist es ein Haus? Von drinnen kommt ein Geräusch. Was ist da los? Plötzlich öffnet sich eine Klappe. Könnte da etwas drin sein? Was könnte da drin sein? Oder besser gesagt, wer könnte da drin sein? „Hermit“ ist eine fantasievolle Aufführung über ein winziges Haus. Der Besitzer ist nicht zu Hause. Aber wir können ihn hören…
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
28.02., 16:00 – 16:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
01.03., 10:00 – 10:35 Uhr und 15:00 – 15:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
02.03., 10:00 – 10:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 15:35
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen Für Kinder von 3 bis 6 Jahre HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Simone de Jong Company (Niederlande)
Ich kann ein Quadrat sehen. Ist es ein Haus? Von drinnen kommt ein Geräusch. Was ist da los? Plötzlich öffnet sich eine Klappe. Könnte da etwas drin sein? Was könnte da drin sein? Oder besser gesagt, wer könnte da drin sein? „Hermit“ ist eine fantasievolle Aufführung über ein winziges Haus. Der Besitzer ist nicht zu Hause. Aber wir können ihn hören…
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
28.02., 16:00 – 16:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
01.03., 10:00 – 10:35 Uhr und 15:00 – 15:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
02.03., 10:00 – 10:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 10:35
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen Für Kinder von 3 bis 6 Jahre HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und
Details
Kuckuck Theaterfestival für Anfänge(r) in der Schauburg München: „HERMIT“ Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Für Kinder von 3 bis 6 Jahre
HERMIT Ein Stück über das Alleinsein und das Heimkommen
Simone de Jong Company (Niederlande)
Ich kann ein Quadrat sehen. Ist es ein Haus? Von drinnen kommt ein Geräusch. Was ist da los? Plötzlich öffnet sich eine Klappe. Könnte da etwas drin sein? Was könnte da drin sein? Oder besser gesagt, wer könnte da drin sein? „Hermit“ ist eine fantasievolle Aufführung über ein winziges Haus. Der Besitzer ist nicht zu Hause. Aber wir können ihn hören…
KUCKUCK-Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg. Mit freundlicher Unterstützung des JugendKulturWerk München, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss Altstadt-Lehel der Landeshauptstadt München.
Termine:
28.02., 16:00 – 16:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
01.03., 10:00 – 10:35 Uhr und 15:00 – 15:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
02.03., 10:00 – 10:35 Uhr, Große Burg
Gastspiel, Kuckuck – Theaterfestival für Anfänge(r)
Mehr Infos zum Stück und Besetzung und weitere Termine finden sie hier.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Sonntag) 10:00
Details
Sonntag, 12.03., 10.00 Uhr Familienmatinee in der Seidlvilla: Theater Kunstdünger „Aus heiterem Himmel“ Für Kinder ab 4 Jahren Im Winterhalbjahr ist wieder Zeit für die allmonatliche Familienmatinee: los geht es ab
Details
Sonntag, 12.03., 10.00 Uhr
Familienmatinee in der Seidlvilla: Theater Kunstdünger „Aus heiterem Himmel“
Für Kinder ab 4 Jahren
Im Winterhalbjahr ist wieder Zeit für die allmonatliche Familienmatinee: los geht es ab 10 Uhr mit einem kindgerechten Frühstück, um 11 Uhr beginnt die Theateraufführung und anschließend können alle Kinder bis 14 Uhr unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade erlebten Stück selbst gestalterisch aktiv werden.
Im März freuen wir uns auf das Theater Kunstdünger mit ihrem Stück „Aus heiterem Himmel“ . Es begegnen sich die Schildkröte, das Gürteltier und eine Schlange und merken gar nicht was sich da am Himmel zusammenbraut. Das Große im Kleinen entfaltet sich ein bisschen wie „Warten auf Godot“ für Kinder. Und wie bei uns geht es den drei Tieren um das zusammen sein wollen, sich mögen, das aber nicht sagen können, Recht haben wollen, auf seine Gefühle hören, überrascht werden, Glück haben. Es ist schlau und lustig zugleich! Nach dem Bilderbuch von Jon Klassen
Anmeldung unter info@seidlvilla.de
Eintritt: Kinder 4, Erwachsene 6 Euro
Weitere Infos zum Programm findet Ihr hier.
Seidlvilla – kulturzentrum schwabing
Nikolaiplatz 1b
80802 münchen
www.seidlvilla.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Samstag, 18. März 2023, 15.00 Uhr FAMILIENVORSTELLUNGFamiliengrusical der Münchner Philharmoniker: »SENTA UND DIE VERFLUCHTE PARTITUR«“ Für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Familien Unser brandneues Grusical
Details
Samstag, 18. März 2023, 15.00 Uhr FAMILIENVORSTELLUNG
Familiengrusical der Münchner Philharmoniker: »SENTA UND DIE VERFLUCHTE PARTITUR«“
Für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Familien
Unser brandneues Grusical für Groß und Klein lädt zum Lachen und Fürchten, zum Spuken und Zaubern, zum Genießen und Staunen ein! Alles beginnt mit einer unheimlichen Kiste, welche die Gespensterforscherin Senta aus dem Urlaub mitgebracht hat. Darin sind allerlei merkwürdige Gegenstände und geheimnisvolle Musik enthalten! Gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern begibt Senta sich nun auf die Spur eines vergessenen Komponisten und stößt dabei nicht nur auf die tollpatschigen Gespenster Glissandi und Tranquilla, sondern auch auf einen mysteriösen Grafen…
Entdecke Sie das Geheimnis der verfluchten Partitur mit Musik von Felix Janosa, der durch die »Ritter Rost«-CDs und -Bücher bereits einem breiten Publikum bekannt ist. Konzert dauert ca. 60 Minuten ohne Pause.
Veranstaltungsort: Isarphilharmonie, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
Preise: Kinder und Jugendliche 11 €, Erwachsene 32 € / 23 € / 14 €
Karten gibt es bei München Ticket
Münchner Philharmoniker
Spielfeld Klassik
Kellerstr. 4
81667 München
T +49 89 480 98 50 90
F +49 89 480 98 53 00
Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Samstag, 26. März 2023, 16 Uhr, Prinzregententheater Kinderkonzert ›Die Gedanken sind frei‹ – Der Fantasie-Check mit Tobi Krell (bekannt aus „Checker Tobi“) für Kinder ab 6 Jahren Das Münchener Kammerorchester und sein
Details
Samstag, 26. März 2023, 16 Uhr, Prinzregententheater
Kinderkonzert ›Die Gedanken sind frei‹ – Der Fantasie-Check mit Tobi Krell (bekannt aus „Checker Tobi“)
für Kinder ab 6 Jahren
Das Münchener Kammerorchester und sein Chefdirigent Clemens Schuldt möchten mit ganz unterschiedlichen Musikbeispielen und Instrumentaltechniken folgenden Fragen gemeinsam nachgehen: Was stellen wir uns beim Hören von Musik eigentlich vor? Was gibt es alles für spannende Klänge und Geräusche auf Streichinstrumenten und welche Kopfbilder rufen sie hervor? Tobi Krell (bekannt aus “Checker Tobi”) wird dabei mit euch zusammen viele Bilder „herausholen“ und sammeln! Musik kann uns träumen lassen, kann uns in andere Welten entführen, kann den Weltraum zum Klingen bringen, kann Seelöwen nachahmen, kann uns Angst machen und trösten, kann Stille und Geräusch sein. Vor allem aber lässt sie Bilder in meinem Kopf entstehen, die nur ich sehen kann! Geht ihr mit uns zusammen auf Fantasie-Reise?
Ort: Prinzregententheater, Prinzregentenpl. 12, 81675 München
Tickets: www.tickets.muenchenticket.net/shop?
Münchener Kammerorchester e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Tel. +49.89.46 13 64 0
E-Mail: info@m-k-o.eu