Familienworkshop "Hund, Katze, Maus - Tiere in Alltag und Mythos" in den Staatlichen Antikensammlungen
Details
So 25.10.2020 · 14.00 bis 16.00 Uhr Familienprogramm in den Staatlichen Antikensammlungen Hund, Katze, Maus – Tiere in Alltag und Mythos Für Kinder ab 6 Jahren mit begleitenden Erwachsenen In der
Details
So 25.10.2020 · 14.00 bis 16.00 Uhr
Familienprogramm in den Staatlichen Antikensammlungen
Hund, Katze, Maus – Tiere in Alltag und Mythos
Für Kinder ab 6 Jahren mit begleitenden Erwachsenen
In der Antike versorgten Nutztiere die Menschen mit Fleisch, Milch, Wolle und nicht zuletzt Arbeitskraft. Ein Überleben ohne sie war nicht möglich. Aber es gab auch die wilden Tiere. Ihre Herren waren die Götter, die mit Opfergaben gnädig gestimmt werden mussten. Wie sah der Alltag mit Tieren bei den alten Griechen aus? In welcher Beziehung standen die Götter Zeus, Athena und Dionysos zu Adler, Eule und Panther? Wir betrachten die faszinierende Tierwelt der Griechen in der Ausstellung und erfahren interessante Geschichten, in denen Tiere eine wichtige Rolle spielen.
Anschließend bemalen wir unser eigenes Tontöpfchen mit Tiermotiven.
Anmeldung aller Personen erforderlich, telefonisch montags bis freitags von 8.00-15.30 Uhr oder online bis 60 Minuten vor Beginn.
Bitte mitbringen: € 1.– Materialgeld pro Person und Stück, eigene Bunt- und Filzstifte,
MVHS-Anmeldebestätigung
L214863 – Workshop (10 Plätze)
Leitung: Olga Tsitiridou
Kosten: Erwachsene € 10.– · Kinder € 6.–
Vor Ort zu zahlen: € 1.– Eintritt für Erwachsene
Ort: Staatliche Antikensammlungen, Königsplatz 1, 80333 München
Treffpunkt: Kasse
Münchner Volkshochschule GmbH
MVHS im Museum
Kunst- und Kulturgeschichte
Einstein 28, 81675 München
Anmeldung: +49 (0)89/48006-6724
Internet: www.mvhs.de
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Staatliche Antikensammlungen
Königsplatz 1