Kategorie Kultur-Führungen/Aktionen
Kategorie
All
Bühne
Essen mit Kindern
Kultur-Führungen/Aktionen
Lesungen/Erzählungen
Märkte
Natur-Führung/Aktionen
Sonstige
Sport
Tagestipp
Termine für Alleinerziehende
Termine für Eltern
Termine für Jugendliche
Vorträge
Juni
Zeit
März 23 (Donnerstag) - September 3 (Sonntag)
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023 Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“ Für alle Interessierte Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“
Für alle Interessierte
Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus den letzten zwanzig Jahren: 40 Titel in insgesamt 50 Ausgaben. Darunter sind Bücher renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Suzy Lee, Lorenzo Mattotti, Dedieu, Hannes Binder, Albertine oder Einar Turkowski. Vierzig Tafeln zeigen jeweils eine Illustration: Mit dem dazugehörigen Bilderbuch, das zum Durchblättern, genauer Anschauen, Entdecken anregt.
Mit interaktiven Ausstellungselementen: Mit einem Mega-Bild und -Puzzle zum bildlichen Gestalten sowie einem Wörter-Finde-Spiel zu ‚Schwarz-Weiß-Grau‘. Mitmachen ist erwünscht!
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
(Samstag) 14:00
Details
Samstag, 3. Juni 2023, 14.00 Uhr Führung für Familien in der Residenz München: „Kronen, Schwerter und Juwelen“ Für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren Kronen, Schwerter und Juwelen. Wir entdecken, wie
Details
Samstag, 3. Juni 2023, 14.00 Uhr
Führung für Familien in der Residenz München: „Kronen, Schwerter und Juwelen“
Für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren
Kronen, Schwerter und Juwelen. Wir entdecken, wie die Prinzen und Könige in der Residenz wohnten, und schauen in ihre Schatzkammer.
Dr. Susanne Franke
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Vorraum Kasse Residenz München
Kosten: 3,- Euro (+ Eintritt Schatzkammer)
Anmeldung erforderlich bis 1. Juni 2023 unter: Tel. 089 17908-311
Bayerische Schlösserverwaltung
Schloss Nymphenburg
Schloß Nymphenburg 1
80638 München
www.schloss-nymphenburg.de
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
Juni 5 (Montag) - 11 (Sonntag)
Details
09. bis 11. Juni 2023 KiKS-Festival mit Kultur und Spielraum e.V. Für Kinder und Jugendliche Jedes Jahr zum Sommerbeginn schaffen wir gemeinsam mit über 100 Partnern, Unterstützern, weit mehr als 500
Details
09. bis 11. Juni 2023
KiKS-Festival mit Kultur und Spielraum e.V.
Für Kinder und Jugendliche
Jedes Jahr zum Sommerbeginn schaffen wir gemeinsam mit über 100 Partnern, Unterstützern, weit mehr als 500 auftretenden Kindern und Jugendlichen und allen aktiven Festival-Besucher*innen viel Platz für Kinderkultur! Auf der großen Bühne und in den Foyers der Alten Kongresshalle, auf der Außenbühne, in Zelten rund um den Schneckenplatz und im Verkehrszentrum des Deutschen Museums lässt sich die Bandbreite kultureller Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche erleben.
Das KiKS-Festival auf der Alten Messe findet vom 9. bis 11. Juni statt.
Davor gibt es am 05. bis 08. Juni Angebote und Aktionen an 50 Orten in der ganzen Stadt unter dem Namen KiKS unterwegs.
Das gesamte Programm für KiKS unterwegs und das KiKS-Festival sowie die Ergebnisse der Arbeit der KiKS-Blog-Redaktion der letzten beiden Jahre finden sie auf der
Festival-Webseite kiks-festival.online.
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastr. 5, 80802 München
www.kiks-muenchen.de
Zeit
(Mittwoch) 11:00 - 13:00
Details
Mi., 07.06.2023, 11.00–13.00 Uhr Lasst und Feiern! Von jüdischen und anderen Festen – JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN Ein Kinderworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren Feiertage können ganz verschieden begangen werden:
Details
Mi., 07.06.2023, 11.00–13.00 Uhr
Lasst und Feiern! Von jüdischen und anderen Festen – JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN
Ein Kinderworkshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Feiertage können ganz verschieden begangen werden: mal sind sie laut und fröhlich, manchmal sind sie ernst. Sie haben unterschiedliche Traditionen, die in Familien unterschiedlich gelebt werden. Aber alle kennen Feiertage! In diesem Workshop lernen die Kinder die Vielfalt des jüdischen Festtagskalenders kennen. Außerdem untersuchen wir etwas genauer, wie die Geschwister Lea und Daniel einen dieser Festtage, den Schabbat, feiern. Wichtige Feiertage verewigen wir außerdem in einem Feiertagskalender, den jedes Kind mit nach Hause nehmen kann.
Eintritt frei, Teilnahme kostenlos.
Haben Sie Fragen? Gern stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 89 233 29402 oder via E-Mail zur Verfügung.
Genaue Infos zum Programm und Anmeldung gibt es hier
JÜDISCHES MUSEUM MÜNCHEN
Sankt-Jakobs-Platz 16, 80331 München
Tel. +49 (89) 23396096
Mi07Jun14:0014:00 „Ruppige Ritter“ – Tour mit den StadtdetektivenFür Kinder ab 5 Jahren
Zeit
(Mittwoch) 14:00
Details
Mi., 07. Juni 2023 um 14.00 Uhr „Ruppige Ritter“ – Tour mit den Stadtdetektiven Für Kinder ab 5 Jahren Begleitet uns – die Stadtdetektive – auf der „Ruppigen Ritter-Tour“ durchs
Details
Mi., 07. Juni 2023 um 14.00 Uhr
„Ruppige Ritter“ – Tour mit den Stadtdetektiven
Für Kinder ab 5 Jahren
Begleitet uns – die Stadtdetektive – auf der „Ruppigen Ritter-Tour“ durchs Mittelalter und lernt dabei furchtlose bayerische Recken und ihre aufregenden Abenteuer kennen. Wir nehmen ihre Spur auf und reisen gemeinsam ins Mittelalter. Wie hieß der Wittelsbacher, der Kaiser Barbarossa aus einem gemeinen Hinterhalt befreite? Welcher Ritter rettete – kopflos! – seine Kumpane vor dem Schwert des Scharfrichters? Und wo befindet sich heute der 364 Pfund schwere Stein, den Christoph der Starke 9 Schritte weit schleuderte? Dies und vieles, vieles mehr erfahrt ihr bei der Ritter-Tour.
Start: Feldherrenhalle am Odeonsplatz
Kosten: 10,- EUR pro Teilnehmer
Zur Anmeldung und zu weiteren Infos geht es hier.
Die Stadtdetektive
Adelheidstr. 24
80798 München
Telefon: +49 (0)89-27375637
Mail: info@stadtdetektive.com
Internet: www.stadtdetektive.com
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
Juni 11 (Sonntag) - September 10 (Sonntag)
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Für alle Interessierte Im Juni
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“
Für alle Interessierte
Im Juni 1998 erschien der erste Band von Joanne K. Rowlings „Harry Potter“-Romanen in einem deutschen Verlag. „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Wir erinnern in einer Kabinettausstellung an die Erstausgabe von „Harry Potter“ in Deutschland und wie der Roman sich zum Bestseller entwickelte. Zu sehen sind neben Buchausgaben, Sonderdrucken und Zeitungsartikeln Originalillustrationen und Skizzen von Sabine Wilharm, der Illustratorin der deutschen „Harry Potter“-Cover.
Die Ausstellung wird am 11. Juni mit einem Familienfest eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier.
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Details
Sonntag, 11.6.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr MVHS Kinderführung in der Villa Stuck: Tiere, Feen, Fabelwesen – wer druckt die schönste Postkarte? Für Kinder ab 5 Jahren mit begleitenden Erwachsenen Wir lernen
Details
Sonntag, 11.6.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
MVHS Kinderführung in der Villa Stuck: Tiere, Feen, Fabelwesen – wer druckt die schönste Postkarte?
Für Kinder ab 5 Jahren mit begleitenden Erwachsenen
Wir lernen die edle Künstlervilla kennen: das große Gebäude, die Götter- und Tierfiguren in Haus und Garten, die Gemälde des Hausherrn von wilden Tieren und lustigen Fabelwesen. Wir staunen über den Wächter des Paradieses, das riesige Bild eines Engels. Inspiriert von euren Eindrücken fertigt ihr Stempel an und druckt eure schönsten Postkarten auf buntes Papier.
In Kooperation mit dem Museum Villa Stuck
Bitte mitbringen: € 3.– Materialgeld
Q214240 – Workshop Bogenhausen, Dr. Franziska Wolff · Museum Villa Stuck
Treffpunkt: Kasse, Prinzregentenstr. 60
Kosten: € 8.– · Kinder € 5.–, Restkarten vor Ort
Anmeldung aller Personen erforderlich
Münchner Volkshochschule GmbH
Weitere Informationen zur Anmeldung hier
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Freitag) 09:45
Details
03. März, 21. April und 16. Juni jeweils um 9:45 Uhr FLOWERS FOREVER Blumen in Kunst und Kultur – Kunsthalle München Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr Kunst mit
Details
03. März, 21. April und 16. Juni jeweils um 9:45 Uhr
FLOWERS FOREVER Blumen in Kunst und Kultur – Kunsthalle München
Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr
Kunst mit Baby
Eine Stunde raus aus dem Alltagstrott und rein ins Museum:
babygerechte Führungen duch Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur für Mütter und Väter mit Kindern bis 1 Jahr. Durch die Ausstellung führt Jessica Krämer, Kunsthistorikerin – und selbst Mutter.
Die Führung beginnt um 9:45 Uhr. Für die Teilnehmenden der Führung ist die Kunsthalle ab 9:30 Uhr geöffnet.
Wickelmöglichkeiten und Platz für Kinderwägen sind vorhanden. Während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen.
Dauer: ca. 1 Stunde, Treffpunkt in der Kassenhalle.
Tickets: € 7 zzgl. Eintritt, erhältlich an der Kunsthallenkasse und online.
Genaue Infos zum Programm findet ihr hier.
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Theatinerstraße 8
80333 München
www.kunsthalle-muc.de
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 17:00
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne Für Kinder zwischen 5-12 Jahren PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst
Details
So, nntag, 30.04., 13:00-17:00 Uhr
Kinder können Kunst: kreative Angebote zu verschiedenen Themen in der Pinakothek der Moderne
Für Kinder zwischen 5-12 Jahren
PIN.k der Stoff, aus dem die Kunst ist.
Diesen Sonntag dreht sich alles um das Thema Traumhäuser – Wo und wie genau wohne ich mit meiner Familie und in welchem Raum fühle ich mich am wohlsten? Wie würde ich mein eigenes Zimmer am liebsten umgestalten und wie würde mein Traumhaus aussehen? Wir entwickeln unsere eigenen Wohnungen, Zimmer und Gärten und lassen so ein gemeinsames riesengroßes Haus entstehen. Wir bestimmen hierbei selbst, wo die Fenster und Türen sind, baue für unsere Räume eigene Möbelstücke und stellen aus Zeitschriften und Katalogen unsere Traumzimmer zusammen.
Jeden Sonntag heißt es bei uns „Kinder können Kunst…“. Bei den Entdeckungstouren in die 4 Sammlungen der Pinakothek der Moderne gibt es viele spannende Dinge zu erleben. Inspiriert von Kunst, Design, Graphik und Architektur werden wir an verschiedenen Stationen selbst kreativ. Wöchentlich neue Themen sorgen für viel Abwechslung!
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt (www.pinakothek.de/tickets)
Begrenzte Anzahl an Teilnahmeplätzen. Einstieg jederzeit möglich
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40
80333 München
www.pinakothek-der-moderne.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Sonntag, 18. Juni 2023, 14.00 Uhr Familienführung im Schloss Nymphenburg: „Wasser marsch!“ Wasserspiele und Gartenkunst im Nymphenburger Schlosspark Für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren „Wasser marsch!“ Wasserspiele und Gartenkunst im
Details
Sonntag, 18. Juni 2023, 14.00 Uhr
Familienführung im Schloss Nymphenburg: „Wasser marsch!“ Wasserspiele und Gartenkunst im Nymphenburger Schlosspark
Für Familien mit Kindern von 8-10 Jahren
„Wasser marsch!“
Wasserspiele und Gartenkunst im Nymphenburger Schlosspark (mit Experimenten und Workshop)
Ute Völcker LL.M.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 8-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: vor dem Hauptschloss stadtseitig
Kosten: 3,- Euro (+ Eintritt Parkburgen)
Anmeldung erforderlich bis 15. Juni 2023 unter: Tel. 089 17908-311
Bayerische Schlösserverwaltung
Schloss Nymphenburg
Schloß Nymphenburg 1
80638 München
www.schloss-nymphenburg.de
Sa24JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Samstag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Zeit
(Samstag) 13:30
Details
Samstag, 24. Juni um 13.30 Uhr sowie Samstag, 15. Juli um 15.00 Uhr MUCA-Familienführungen für die aktuelle Ausstellung „25 Years“ Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Entdeckt mit der ganzen
Details
Samstag, 24. Juni um 13.30 Uhr sowie Samstag, 15. Juli um 15.00 Uhr
MUCA-Familienführungen für die aktuelle Ausstellung „25 Years“
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Entdeckt mit der ganzen Familie in einer 45-minütigen Führung die Faszination der MUCA Sammlung. Unsere erfahrenen Guides verraten euch spannende Hintergrundinformationen und freuen sich auf Fragen von Groß und Klein.
Tickets ab 5 Euro gibt es hier.
Museum of Urban and Contemporary Art
Hotterstr. 12
80331 München
Telefon: +49 (0) 89 2155 243 10
E-Mail: info@muca.eu
So25JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Sonntag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Sonntag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Mo26JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Montag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Montag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Di27JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Dienstag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Dienstag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Mi28JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Mittwoch) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Mittwoch)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Do29JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Donnerstag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Donnerstag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Fr30JunGanzer Tag(Ganzer Tag: Freitag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Freitag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Fr30Jun15:00Fr16:3015:00 - 16:30 Blumen-Workshop für Kinder im DG KunstraumFür Kinder ab 10 Jahren
Zeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum Für Kinder ab 10 Jahren Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum
Für Kinder ab 10 Jahren
Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden Aufgaben. Die Leiterin des Workshops entfesselt dabei die Fantasie der Kinder, und diese werden selbst kreativ. Es wachsen künstlerische Objekte, die sich wie „Gewächse“ an die Ausstellung anschmiegen können. Es entstehen auch Give-aways, die den Kindern mitgegeben werden und die sie zu Hause weiterführen können.
Termine jeweils Freitag, 15 bis 16.30 Uhr
26. Mai 2023
30. Juni 2023
14. Juli 2023
21. Juli 2023
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: info@dg-kunstraum.de
Genaue Infos findet ihr hier.
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft
für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4 80333 München
Telefon: +49 89 282548
info@dg-kunstraum.de
www.dg-kunstraum.de
Juli
Zeit
März 23 (Donnerstag) - September 3 (Sonntag)
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023 Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“ Für alle Interessierte Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“
Für alle Interessierte
Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus den letzten zwanzig Jahren: 40 Titel in insgesamt 50 Ausgaben. Darunter sind Bücher renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Suzy Lee, Lorenzo Mattotti, Dedieu, Hannes Binder, Albertine oder Einar Turkowski. Vierzig Tafeln zeigen jeweils eine Illustration: Mit dem dazugehörigen Bilderbuch, das zum Durchblättern, genauer Anschauen, Entdecken anregt.
Mit interaktiven Ausstellungselementen: Mit einem Mega-Bild und -Puzzle zum bildlichen Gestalten sowie einem Wörter-Finde-Spiel zu ‚Schwarz-Weiß-Grau‘. Mitmachen ist erwünscht!
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
Juni 11 (Sonntag) - September 10 (Sonntag)
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Für alle Interessierte Im Juni
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“
Für alle Interessierte
Im Juni 1998 erschien der erste Band von Joanne K. Rowlings „Harry Potter“-Romanen in einem deutschen Verlag. „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Wir erinnern in einer Kabinettausstellung an die Erstausgabe von „Harry Potter“ in Deutschland und wie der Roman sich zum Bestseller entwickelte. Zu sehen sind neben Buchausgaben, Sonderdrucken und Zeitungsartikeln Originalillustrationen und Skizzen von Sabine Wilharm, der Illustratorin der deutschen „Harry Potter“-Cover.
Die Ausstellung wird am 11. Juni mit einem Familienfest eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier.
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Sa01JulGanzer Tag(Ganzer Tag: Samstag) KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023Für alle ab 5 Jahren
Zeit
Ganzer Tag (Samstag)
Details
24. Juni – 01. Juli 2023 KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023 das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion
Details
24. Juni – 01. Juli 2023
KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023
das KINDERFILMFEST MÜNCHEN feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet seinem Publikum wieder ein buntes Filmprogramm. Eröffnet wird die Sektion mit einer großen Portion Schabernack aus dem Herzen Münchens: In NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL kehrt der freche Kobold mit den roten Haaren zurück auf die Leinwand. Neben einer umfangreichen Auswahl an Kinderfilmen wird das Programm auch für Jugendliche weiter ausgebaut.
Im Programm des KINDERFILMFEST MÜNCHEN 2023: 6 Spielfilme, 4 Dokumentarfilme, 4 Animationsfilme und eine Serie.
Im Vorfeld zeigt das FILMFEST MÜNCHEN in Kooperation mit Disney am 28. Mai die Live-Action-Verfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau” im Mathäser Filmpalast
Ob Kurz-, Lang-, Animations- oder Dokumentarfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen lassen sich im Programm entdecken. Die Protagonist:innen erleben Abenteuer in mystischen Wäldern, begeben sich auf Verbrecherjagd oder kämpfen für die Freiheit der Musik. Ebenso trifft man auf Jugendliche, die sich den streng konservativen Rollenerwartungen der älteren Generation nicht fügen wollen oder auf der Suche nach Liebe und Anerkennung sind.
Weitere Infos zu den Filmen findet ihr hier.
Internationale Münchner Filmwochen GmbH
Sonnenstraße 21
D-80331 München
Telefon +49-89-381904-0
E-Mail: info@filmfest-muenchen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Fr14Jul15:00Fr16:3015:00 - 16:30 Blumen-Workshop für Kinder im DG KunstraumFür Kinder ab 10 Jahren
Zeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum Für Kinder ab 10 Jahren Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum
Für Kinder ab 10 Jahren
Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden Aufgaben. Die Leiterin des Workshops entfesselt dabei die Fantasie der Kinder, und diese werden selbst kreativ. Es wachsen künstlerische Objekte, die sich wie „Gewächse“ an die Ausstellung anschmiegen können. Es entstehen auch Give-aways, die den Kindern mitgegeben werden und die sie zu Hause weiterführen können.
Termine jeweils Freitag, 15 bis 16.30 Uhr
26. Mai 2023
30. Juni 2023
14. Juli 2023
21. Juli 2023
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: info@dg-kunstraum.de
Genaue Infos findet ihr hier.
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft
für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4 80333 München
Telefon: +49 89 282548
info@dg-kunstraum.de
www.dg-kunstraum.de
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Samstag, 24. Juni um 13.30 Uhr sowie Samstag, 15. Juli um 15.00 Uhr MUCA-Familienführungen für die aktuelle Ausstellung „25 Years“ Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre Entdeckt mit der ganzen
Details
Samstag, 24. Juni um 13.30 Uhr sowie Samstag, 15. Juli um 15.00 Uhr
MUCA-Familienführungen für die aktuelle Ausstellung „25 Years“
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre
Entdeckt mit der ganzen Familie in einer 45-minütigen Führung die Faszination der MUCA Sammlung. Unsere erfahrenen Guides verraten euch spannende Hintergrundinformationen und freuen sich auf Fragen von Groß und Klein.
Tickets ab 5 Euro gibt es hier.
Museum of Urban and Contemporary Art
Hotterstr. 12
80331 München
Telefon: +49 (0) 89 2155 243 10
E-Mail: info@muca.eu
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Fr21Jul15:00Fr16:3015:00 - 16:30 Blumen-Workshop für Kinder im DG KunstraumFür Kinder ab 10 Jahren
Zeit
(Freitag) 15:00 - 16:30
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum Für Kinder ab 10 Jahren Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden
Details
Blumen-Workshop für Kinder im DG Kunstraum
Für Kinder ab 10 Jahren
Gemeinsam erkundet Johanna Eder mit den Kindern die Ausstellung „Rosa Immergruen“. Anschließend durchlaufen sie einen Parcours mit begleitenden Aufgaben. Die Leiterin des Workshops entfesselt dabei die Fantasie der Kinder, und diese werden selbst kreativ. Es wachsen künstlerische Objekte, die sich wie „Gewächse“ an die Ausstellung anschmiegen können. Es entstehen auch Give-aways, die den Kindern mitgegeben werden und die sie zu Hause weiterführen können.
Termine jeweils Freitag, 15 bis 16.30 Uhr
26. Mai 2023
30. Juni 2023
14. Juli 2023
21. Juli 2023
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: info@dg-kunstraum.de
Genaue Infos findet ihr hier.
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft
für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4 80333 München
Telefon: +49 89 282548
info@dg-kunstraum.de
www.dg-kunstraum.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
August
Zeit
März 23 (Donnerstag) - September 3 (Sonntag)
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023 Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“ Für alle Interessierte Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“
Für alle Interessierte
Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus den letzten zwanzig Jahren: 40 Titel in insgesamt 50 Ausgaben. Darunter sind Bücher renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Suzy Lee, Lorenzo Mattotti, Dedieu, Hannes Binder, Albertine oder Einar Turkowski. Vierzig Tafeln zeigen jeweils eine Illustration: Mit dem dazugehörigen Bilderbuch, das zum Durchblättern, genauer Anschauen, Entdecken anregt.
Mit interaktiven Ausstellungselementen: Mit einem Mega-Bild und -Puzzle zum bildlichen Gestalten sowie einem Wörter-Finde-Spiel zu ‚Schwarz-Weiß-Grau‘. Mitmachen ist erwünscht!
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
Juni 11 (Sonntag) - September 10 (Sonntag)
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Für alle Interessierte Im Juni
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“
Für alle Interessierte
Im Juni 1998 erschien der erste Band von Joanne K. Rowlings „Harry Potter“-Romanen in einem deutschen Verlag. „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Wir erinnern in einer Kabinettausstellung an die Erstausgabe von „Harry Potter“ in Deutschland und wie der Roman sich zum Bestseller entwickelte. Zu sehen sind neben Buchausgaben, Sonderdrucken und Zeitungsartikeln Originalillustrationen und Skizzen von Sabine Wilharm, der Illustratorin der deutschen „Harry Potter“-Cover.
Die Ausstellung wird am 11. Juni mit einem Familienfest eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier.
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
Zeit
(Sonntag) 14:00
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr. Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene Für die ganze Familie FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen Spezialprogrammen für Kinder. So wird
Details
Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr.
Ballonmuseum Gersthofen: sonntäglichen Führungen für Kinder und für Erwachsene
Für die ganze Familie
FÜHRUNGEN DURCHS BALLONMUSEUM… für Erwachsene und mit tollen
Spezialprogrammen für Kinder.
So wird die Geschichte der Ballonfahrt lebendig. Unsere Museumsführer machen
Ihren Besuch zu einem Erlebnis, mit spannendem Hintergrundwissen und
kuriosen Anekdoten.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 €
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren: 2,50 €
Kinder unter 6 Jahre: frei
Familienticket (2 Erwachsen und 3 Kinder bis 17 Jahre): 15 €
Gruppentarife (ab 10 Personen):
Erwachsene: 5 €
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ballonmuseum Gersthofen
Bahnhofstraße 12
86368 Gersthofen
www.ballonmuseum-gersthofen.de
September
Zeit
März 23 (Donnerstag) - September 3 (Sonntag)
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023 Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“ Für alle Interessierte Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung
Details
Vom 23. März bis zum 03. September 2023
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „SCHWARZ WEISS GRAU Bilderbücher ohne Farben“
Für alle Interessierte
Die aus der internationalen Sammlung der Bibliothek zusammengestellte Ausstellung präsentiert herausragende Beispiele aus den letzten zwanzig Jahren: 40 Titel in insgesamt 50 Ausgaben. Darunter sind Bücher renommierter Künstlerinnen und Künstler wie Suzy Lee, Lorenzo Mattotti, Dedieu, Hannes Binder, Albertine oder Einar Turkowski. Vierzig Tafeln zeigen jeweils eine Illustration: Mit dem dazugehörigen Bilderbuch, das zum Durchblättern, genauer Anschauen, Entdecken anregt.
Mit interaktiven Ausstellungselementen: Mit einem Mega-Bild und -Puzzle zum bildlichen Gestalten sowie einem Wörter-Finde-Spiel zu ‚Schwarz-Weiß-Grau‘. Mitmachen ist erwünscht!
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Zeit
Juni 11 (Sonntag) - September 10 (Sonntag)
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“ Für alle Interessierte Im Juni
Details
Vom 11. Juni bis 10. September 2023 ab 10.00 Uhr im Foyer im Herrenhaus
Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek: „Harry Potter und der Stein der Weisen“
Für alle Interessierte
Im Juni 1998 erschien der erste Band von Joanne K. Rowlings „Harry Potter“-Romanen in einem deutschen Verlag. „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Wir erinnern in einer Kabinettausstellung an die Erstausgabe von „Harry Potter“ in Deutschland und wie der Roman sich zum Bestseller entwickelte. Zu sehen sind neben Buchausgaben, Sonderdrucken und Zeitungsartikeln Originalillustrationen und Skizzen von Sabine Wilharm, der Illustratorin der deutschen „Harry Potter“-Cover.
Die Ausstellung wird am 11. Juni mit einem Familienfest eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier.
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 10.00 – 16.00 Uhr, Fr., 10.00 – 14.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Erwachsene 3 Euro (Sammelticket für alle Ausstellungen und Museen), 2 Euro ermäßigt
Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Schloss Blutenburg
81247 München
Internet: www.ijb.de
Oktober
Zeit
(Sonntag) 10:30
Details
So., 2. April – 14.30 Uhr, So,. 22. Oktober – 10.30 Uhr, Fr., 3. November – 15.30 Uhr Theatrale Führung von alten für junge Menschen „Ich zeig dir mein München“
Details
So., 2. April – 14.30 Uhr, So,. 22. Oktober – 10.30 Uhr, Fr., 3. November – 15.30 Uhr
Theatrale Führung von alten für junge Menschen „Ich zeig dir mein München“ im Münchner Stadtmuseum
Für Kinder ab 6 Jahre
Theatrale Führung von alten für junge Menschen. In der Ausstellung ‚Typisch München!‘ des Münchner Stadtmuseums. Für Kinder ab 6 Jahren. Die Kinder werden von Museumsführer Chris durch die Ausstellung geführt. Doch einige ältere Leute stören Chris ständig und sorgen mit Geschichten und Szenen aus ihrer Kindheit für immer neue Überraschungen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Residenzia Seniorenzentrum.
Münchner Stadtmuseum, Ausstellung ‚Typisch München!‘, St.-Jakobs-Platz 1
5 € pro Person zuzüglich Museumseintritt (Erwachsene: 4 €; Rentner:innen, Studierende etc.: 2 €; Kinder, München-Pass, Arbeitslose: frei)
Weitere Infos findet Ihr hier.
Buchung Online oder per E-Mail unter buchung.stadtmuseum@muenchen.de
Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1
80331 München
Tel.: 089 – 23322370