Kategorie Sonstige
Kategorie
All
Bühne
Essen mit Kindern
Kultur-Führungen/Aktionen
Lesungen/Erzählungen
Märkte
Natur-Führung/Aktionen
Sonstige
Sport
Tagestipp
Termine für Alleinerziehende
Termine für Eltern
Termine für Jugendliche
Vorträge
Februar
Do02Feb15:0015:00 Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.Für Kinder ab 6 Jahren
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!) Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V. Für Kinder ab 6 Jahren Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!)
Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.
Für Kinder ab 6 Jahren
Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot im Freien mit pädagogischer Anleitung!
Ohne Anmeldung, kostenlos!
Ort: Abenteuerspielplatz neben dem Quax
ECHO e.V.
Helsinkistr. 100, 81829 München
Telefon: +49 (0)89/94304845
Homepage: www.echo-ev.de
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien Für Kinder ab 6 Jahren Termine: Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr Fr.,
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien
Für Kinder ab 6 Jahren
Termine:
Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 10.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Ohne Voranmeldung, kostenlos
Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3, 85221 Dachau
ECHO e.V.
Büro Dachau
Dachauer Kreativschmiede
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Homepage: www.echo-ev.de
Zeit
(Freitag) 15:30
Details
Freitag, 3. Februar 15.30 Uhr „Der junge Häuptling Winnetou“ Kinderkino im Forum 2 Empfohlen ab 8 Jahren Während sich der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou selbst bereits als großer Krieger sieht, ist sein
Details
Freitag, 3. Februar 15.30 Uhr
„Der junge Häuptling Winnetou“ Kinderkino im Forum 2
Empfohlen ab 8 Jahren
Während sich der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou selbst bereits als großer Krieger sieht, ist sein Vater Intschu tschuna der Meinung, sein Sohn müsse erst noch lernen, sein hitziges Temperament zu zügeln und Verantwortung für andere übernehmen. Als das Ausbleiben der Büffel die Apachen existentiell bedroht, ergreift Winnetou die Chance sich seinem Vater gegenüber zu beweisen.
Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder: 4 €, Mitglieder: 4 €
Weitere Infos finden Sie hier
Kulturverein Olympiadorf Forum2
Nadistr. 3
80809 München
Tel.: 089 – 35757563
Mail: post@kultur-forum2.de
www.kultur-forum2.de
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr „LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren Für Kinder und Familien bieten wir
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
„LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V.
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Für Kinder und Familien bieten wir spannende Sonntagnachmittage.
Bei der kostenfreien LEOs Sonntagszeit ist für alle etwas dabei! Kinder, Jugendliche und Familien erleben wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten und vieles mehr.
Termine:
So., 5. Februar 2023, Papierschöpfen auf dem Raumschiff Ramadama
So., 12. Februar 2023, aus Alt mach Neu!
So., 26. Februar 2023, Detektivbüro LEO 61
Die Teilnahme ist kostenfrei! Ohne Anmeldung!
Genauere Infos zum Programm findest du hier.
Veranstaltungsort:
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
PA/Spielkultur e.V.
Kulturelle Bildung für Kinder- und Jugendliche in München
Leopoldstr. 61, 80802 München
Telefon: +49 (0)89 383 383 10
E-Mail: info@spielkultur.de
Internet: www.spielkultur.de
Mo06Feb15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Details
Jeden Dienstag (während der Schulzeit) von 15.00 bis 17.00 Uhr Der Mädchencomputerclub von SIN – Studio im Netz e.V. im Haus der Medienbildung Für Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren Hattest
Details
Jeden Dienstag (während der Schulzeit) von 15.00 bis 17.00 Uhr
Der Mädchencomputerclub von SIN – Studio im Netz e.V. im Haus der Medienbildung
Für Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren
Hattest du schon mal richtig Lust darauf, mit anderen Mädchen die Welt des Internets zu durchforsten? Interessierst du dich für Computer, iPads und Handys? Spielst du vielleicht auch gerne mal Online Spiele in deiner Freizeit? Dann bist du bei uns richtig! In unserem Mädchencomputerclub machen wir gemeinsam Projekte, die wir mit der modernen Technik verknüpfen. Wir bieten interaktive Spiele und einen Einblick in die riesige Welt des Internets! Im Mädchencomputerclub haben Mädchen die Möglichkeit, den Geheimnissen der digitalen Welten auf spielerische Art und Weise auf den Grund zu gehen. Es steht ein Raum nur für Mädchen zur Verfügung, in dem sie virtuelle Räume für sich erobern und mit neuen Kommunikations- und Informationsmedien experimentieren können. Besonderen Wert legen wir im Club auf das kreative Arbeiten mit digitalen Medien. Die dabei entstehenden Inhalte werden dann online veröffentlicht: in KABU, unserer Info-App für Kinder und auf pomki.de, dem Kinderportal der Stadt München.
Veranstaltungsort: Haus der Medienbildung, Heiglhofstr. 1, München-Großhadern
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 089 – 72 46 77 00.
Weitere Infos unter www.studioimnetz.de
Veranstalter
SIN – Studio im Netz e.V.
Haus der Medienbildung
Heiglhofstraße 1
81377 München
Tel.: 089 – 72 46 77 00
Do09Feb15:0015:00 Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.Für Kinder ab 6 Jahren
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!) Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V. Für Kinder ab 6 Jahren Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!)
Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.
Für Kinder ab 6 Jahren
Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot im Freien mit pädagogischer Anleitung!
Ohne Anmeldung, kostenlos!
Ort: Abenteuerspielplatz neben dem Quax
ECHO e.V.
Helsinkistr. 100, 81829 München
Telefon: +49 (0)89/94304845
Homepage: www.echo-ev.de
Zeit
(Donnerstag) 16:00
Details
Donnerstag, 9. Februar, 16.00 Uhr Faschings-Mitmachkonzert mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren Faschings-Mitmachkonzert für die ganze Familie. Es dauert nur fünf Sekunden, bis
Details
Donnerstag, 9. Februar, 16.00 Uhr
Faschings-Mitmachkonzert mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Faschings-Mitmachkonzert für die ganze Familie. Es dauert nur fünf Sekunden, bis Rodscha und Tom dir das erste Grinsen ins Gesicht zaubern. Jetzt ist Schluss mit nervigen oder langweiligen Songs, jetzt wird’s wild. Rodscha und Tom produzieren Kinderlieder, die auch Eltern gefallen. Voller Fantasie und Mut, voller Rock-, Pop- und Reggae-Rhythmen. Das hat Rodscha und Tom nicht nur Preise und Fernsehauftritte eingebracht, sondern auch jede Menge kleiner und großer Fans. Und die warten sehnsüchtig darauf, ihre KiKA- und YouTube-Stars einmal live zu sehen. Jetzt, wo die beiden also bei euch in Neubiberg auf der Bühne stehen, heißt es: unbedingt hingehen! Mit dem Rastazebra, dem kleinen Affen und dem Koala, wird das ein echtes Abenteuer im kunterbunten Konzert-Dschungel der Fantasie! Es ist ein Faschingskonzert, alle dürfen sich verkleiden. Wir freuen uns auf viele bunte Kostüme!
Veranstaltungsort: Grundschule Neubiberg, Aula
Kosten: Kinder 5 Euro, Erwachsene TK 10 Euro, VVK 8 Euro
Nähere Infos zum Stück und Tickets gibt es hier.
Gemeinde Neubiberg
Amt für Kultur- und Gemeinschaftsförderung /
Gemeindebibliothek
Bahnhofsplatz 3, 85579 Neubiberg
Telefon: +49 (0)89/600 12 – 922
Internet: www.neubiberg.de
Zeit
(Samstag) 15:00 - 17:30
Details
Samstag, 11.02.2023, 15:00-17:30 Uhr Große Familien Faschingsparty bei Zuckertag Für Familien mit Kindern von 1-6 Jahren In die Rolle des Helden schlüpfen, Prinzessin spielen oder als bunter Schmetterling durch die Gegend
Details
Samstag, 11.02.2023, 15:00-17:30 Uhr
Große Familien Faschingsparty bei Zuckertag
Für Familien mit Kindern von 1-6 Jahren
In die Rolle des Helden schlüpfen, Prinzessin spielen oder als bunter Schmetterling durch die Gegend fliegen. Hier machen alle mit: Luftballontanzen, Polonaise, Singen, Tanzen und einfach Spaß haben. Welcome Tanzparty mit großer Polonaise im Kursraum mit unserem Maskottchen Zucki, Krapfen-Essen im Café, Lustige Partyspiele.
Mitmachen beim Luftballontanzen, Topfschlagen, Würstel Schnappen, u.v.m. Kinderschminken im gelben Spielzimmer, Bastelspaß im großen Spielzimmer.
Für dieses Event benötigt jeder Gast (auch Kinder ab 1J.) ein Ticket, 10 €
Zu weiteren Infos und zur Buchung geht es hier.
Zuckertag GmbH
Ehrengutsr. 10
80469 München
Tel: 089/ 203 207 19
Email: info@zuckertag.de
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr „LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren Für Kinder und Familien bieten wir
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
„LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V.
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Für Kinder und Familien bieten wir spannende Sonntagnachmittage.
Bei der kostenfreien LEOs Sonntagszeit ist für alle etwas dabei! Kinder, Jugendliche und Familien erleben wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten und vieles mehr.
Termine:
So., 5. Februar 2023, Papierschöpfen auf dem Raumschiff Ramadama
So., 12. Februar 2023, aus Alt mach Neu!
So., 26. Februar 2023, Detektivbüro LEO 61
Die Teilnahme ist kostenfrei! Ohne Anmeldung!
Genauere Infos zum Programm findest du hier.
Veranstaltungsort:
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
PA/Spielkultur e.V.
Kulturelle Bildung für Kinder- und Jugendliche in München
Leopoldstr. 61, 80802 München
Telefon: +49 (0)89 383 383 10
E-Mail: info@spielkultur.de
Internet: www.spielkultur.de
Mo13Feb15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Dienstag) 15:00 - 17:00
Details
Jeden Dienstag (während der Schulzeit) von 15.00 bis 17.00 Uhr Der Mädchencomputerclub von SIN – Studio im Netz e.V. im Haus der Medienbildung Für Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren Hattest
Details
Jeden Dienstag (während der Schulzeit) von 15.00 bis 17.00 Uhr
Der Mädchencomputerclub von SIN – Studio im Netz e.V. im Haus der Medienbildung
Für Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren
Hattest du schon mal richtig Lust darauf, mit anderen Mädchen die Welt des Internets zu durchforsten? Interessierst du dich für Computer, iPads und Handys? Spielst du vielleicht auch gerne mal Online Spiele in deiner Freizeit? Dann bist du bei uns richtig! In unserem Mädchencomputerclub machen wir gemeinsam Projekte, die wir mit der modernen Technik verknüpfen. Wir bieten interaktive Spiele und einen Einblick in die riesige Welt des Internets! Im Mädchencomputerclub haben Mädchen die Möglichkeit, den Geheimnissen der digitalen Welten auf spielerische Art und Weise auf den Grund zu gehen. Es steht ein Raum nur für Mädchen zur Verfügung, in dem sie virtuelle Räume für sich erobern und mit neuen Kommunikations- und Informationsmedien experimentieren können. Besonderen Wert legen wir im Club auf das kreative Arbeiten mit digitalen Medien. Die dabei entstehenden Inhalte werden dann online veröffentlicht: in KABU, unserer Info-App für Kinder und auf pomki.de, dem Kinderportal der Stadt München.
Veranstaltungsort: Haus der Medienbildung, Heiglhofstr. 1, München-Großhadern
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 089 – 72 46 77 00.
Weitere Infos unter www.studioimnetz.de
Veranstalter
SIN – Studio im Netz e.V.
Haus der Medienbildung
Heiglhofstraße 1
81377 München
Tel.: 089 – 72 46 77 00
Do16Feb15:0015:00 Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.Für Kinder ab 6 Jahren
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!) Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V. Für Kinder ab 6 Jahren Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot
Details
Immer donnerstags, 15:00 – 18:00 Uhr, ab November bis 17:00 (außer in den Ferien!)
Werkeln am Abenteuerspielplatz! mit Quax Echo e.V.
Für Kinder ab 6 Jahren
Spezielles Bau-, Bastel- und Werkelangebot im Freien mit pädagogischer Anleitung!
Ohne Anmeldung, kostenlos!
Ort: Abenteuerspielplatz neben dem Quax
ECHO e.V.
Helsinkistr. 100, 81829 München
Telefon: +49 (0)89/94304845
Homepage: www.echo-ev.de
Zeit
(Freitag) 15:30
Details
Freitag, 17. Februar 15.30 Uhr „Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ Kinderkino im Forum 2 Empfohlen ab 8 Jahren Bei einer Klassenfahrt dürfen die Mitschüler*innen von Alfons bei abenteuerlichen Klettertouren und Nächten
Details
Freitag, 17. Februar 15.30 Uhr
„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt“ Kinderkino im Forum 2
Empfohlen ab 8 Jahren
Bei einer Klassenfahrt dürfen die Mitschüler*innen von Alfons bei abenteuerlichen Klettertouren und Nächten am Lagerfeuer ihre Seelen baumeln lassen. Chaotisch wird es als Lehrer Flickendorf beim Zorbingball aufs Meer gespült wird. Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die Alfons und seine Freunde nicht so schnell vergessen werden.
Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder: 4 €, Mitglieder: 4 €
Weitere Infos finden Sie hier
Kulturverein Olympiadorf Forum2
Nadistr. 3
80809 München
Tel.: 089 – 35757563
Mail: post@kultur-forum2.de
www.kultur-forum2.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Details
Sonntag, 19. Februar, ab 15.00 Uhr Faschings-Konzert für die ganze Familie mit „Andi und die Affenbande“ Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren Mitsingen, mittanzen und mitspielen beim Faschings-Konzert für die
Details
Sonntag, 19. Februar, ab 15.00 Uhr
Faschings-Konzert für die ganze Familie mit „Andi und die Affenbande“
Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Mitsingen, mittanzen und mitspielen beim Faschings-Konzert für die ganze Familie
„Andi und die Affenbande“ fegen am 19. Februar über die Bühne in der Hansa 39
Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Der Feierwerk Dschungelpalast feiert in diesem Jahr wieder so richtig Fasching. Am Faschingssonntag, den 19. Februar können Klein und Groß beim Konzert von „Andi und der Affenbande“ mitrocken, mitsingen und natürlich tanzen. Der Sound ihrer Ohrwürmer ist knackig, die Texte phantasievoll und cool. Da haben erfahrungsgemäß auch die Eltern jede Menge Spaß. Das Konzert findet ab 15:00 Uhr im Nebengebäude vom Feierwerk Dschungelpalast in der Hansastr. 39 statt.
Neben dem Faschingskonzert haben Kinder ab drei Jahren im Dschungelpalast von 14:00 bis 18:00 Uhr bei kunterbunten Basteleien viele Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren oder sich an Glitzer- Tattoos zu versuchen. Parallel zum Programm können sich die Besucher*innen im Dschungel-Café mit Krapfen und Getränken stärken.
Veranstaltungsort: Feierwerk Hansa 39
Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 7 Euro (jeweils zzgl. VVK-Gebühr), Tickets für das Faschingskonzert können unter, eventbrite.de gekauft werden.
Weitere Infos findet ihr hier.
Rahmenprogramm im Feierwerk Dschungelpalast ab 3 Jahren von 14:00 bis 18:00 Uhr: „Kunterbunte Basteleien“, Materialkosten: 0 bis 3 Euro und „Glitzer-Tattoos“, Teilnahme kostenfrei
Dschungelpalast Feierwerk e.V.
Hansastr. 41, 81373 München
Anmeldung per Telefon: +49 089-72488-240
Anmeldung per Mail: dschungelpalast@feierwerk.de
Internet: www.feierwerk.de
Mo20Feb15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 18:00
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr „LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren Für Kinder und Familien bieten wir
Details
Sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr
„LEO’s Sonntagszeit – spannende Sonntagnachmittage für Kinder und Familien mit PA/Spielkultur e.V.
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Für Kinder und Familien bieten wir spannende Sonntagnachmittage.
Bei der kostenfreien LEOs Sonntagszeit ist für alle etwas dabei! Kinder, Jugendliche und Familien erleben wechselnde Angebote zum Mitmachen, Basteln, Forschen, Malen, Spielen, Entdecken, Gestalten und vieles mehr.
Termine:
So., 5. Februar 2023, Papierschöpfen auf dem Raumschiff Ramadama
So., 12. Februar 2023, aus Alt mach Neu!
So., 26. Februar 2023, Detektivbüro LEO 61
Die Teilnahme ist kostenfrei! Ohne Anmeldung!
Genauere Infos zum Programm findest du hier.
Veranstaltungsort:
LEO 61
Leopoldstr. 61
80802 München
PA/Spielkultur e.V.
Kulturelle Bildung für Kinder- und Jugendliche in München
Leopoldstr. 61, 80802 München
Telefon: +49 (0)89 383 383 10
E-Mail: info@spielkultur.de
Internet: www.spielkultur.de
Mo27Feb15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
März
Fr03Mrz09:0009:00 Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8Für die ganze Familie
Zeit
(Freitag) 09:00
Details
3. und 4. März 2023 ab 9.00 Uhr Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8 Für die ganze Familie Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große
Details
3. und 4. März 2023 ab 9.00 Uhr
Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8
Für die ganze Familie
Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große und kleine Musikfans an. Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Schulklassen haben die Möglichkeit, den Gasteig HP8 in Sendling in Beschlag und genauestens unter die Lupe zu nehmen – und das seit Neuestem gleich zwei Tage lang! Passend zum neuen Ort haben wir selbstverständlich jede Menge neuer Akteur*innen mit dabei und auch alte Bekannte sind wieder mit von der Partie.
Zwei spannende Musiktage mit Workshops, Konzerten und Mitmach-Veranstaltungen. Moderation: Julia Böhm
Ort: Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
Karten für 2,00 € pro Veranstaltung und pro Person gibt es hier.
Restkarten für bereits ausverkaufte Veranstaltungen an der Tageskasse.
Genauere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Gasteig München GmbH
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Tel. +49 (0)89. 48098-0
Fax: +49 (0)89. 48098-1000
E-Mail: kommunikation@gasteig.de
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien Für Kinder ab 6 Jahren Termine: Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr Fr.,
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien
Für Kinder ab 6 Jahren
Termine:
Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 10.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Ohne Voranmeldung, kostenlos
Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3, 85221 Dachau
ECHO e.V.
Büro Dachau
Dachauer Kreativschmiede
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Homepage: www.echo-ev.de
Sa04Mrz09:0009:00 Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8Für die ganze Familie
Zeit
(Samstag) 09:00
Details
3. und 4. März 2023 ab 9.00 Uhr Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8 Für die ganze Familie Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große
Details
3. und 4. März 2023 ab 9.00 Uhr
Der Gasteig brummt! Musikfestival für Kinder im Gasteig HP8
Für die ganze Familie
Seit fast 20 Jahren lockt „Der Gasteig brummt!“ tausende große und kleine Musikfans an. Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Schulklassen haben die Möglichkeit, den Gasteig HP8 in Sendling in Beschlag und genauestens unter die Lupe zu nehmen – und das seit Neuestem gleich zwei Tage lang! Passend zum neuen Ort haben wir selbstverständlich jede Menge neuer Akteur*innen mit dabei und auch alte Bekannte sind wieder mit von der Partie.
Zwei spannende Musiktage mit Workshops, Konzerten und Mitmach-Veranstaltungen. Moderation: Julia Böhm
Ort: Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
Karten für 2,00 € pro Veranstaltung und pro Person gibt es hier.
Restkarten für bereits ausverkaufte Veranstaltungen an der Tageskasse.
Genauere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Gasteig München GmbH
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Tel. +49 (0)89. 48098-0
Fax: +49 (0)89. 48098-1000
E-Mail: kommunikation@gasteig.de
Mo06Mrz15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien Für Kinder ab 6 Jahren Termine: Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr Fr.,
Details
Die Kunstwerkstatt ungewöhnliche Kunstaktionen mit Alltagsmaterialien
Für Kinder ab 6 Jahren
Termine:
Fr., 13.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 20.1., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.2., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 3.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Fr., 10.3., 15:00 – 17:00 Uhr
Ohne Voranmeldung, kostenlos
Ort: DAKS, Klagenfurter Platz 3, 85221 Dachau
ECHO e.V.
Büro Dachau
Dachauer Kreativschmiede
Klagenfurter Platz 3
85221 Dachau
Homepage: www.echo-ev.de
Mo13Mrz15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Mo20Mrz15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Details
Kaba Club: Schnibbeln, kochen, backen – das Kinderkoch- und Backstudio Für Kinder ab 6 Jahren In der Quax-Kinderküche dampft das Backrohr und es brutzelt in Töpfen und Pfannen, wenn
Details
Kaba Club: Schnibbeln, kochen, backen – das Kinderkoch- und Backstudio
Für Kinder ab 6 Jahren
In der Quax-Kinderküche dampft das Backrohr und es brutzelt in Töpfen und Pfannen, wenn Kinder die Kochlöffel schwingen: Schnibbeln, kochen und dann gemeinsam schlemmen!
Termine:
Fr., 27.1., 15:00 – 17:00
Fr., 24.3., 15:00 – 17:00
Fr., 28.4., 15:00 – 17:00
Anmeldung bis zum Vortag unter: office@echo-ev.de
Bitte Namen und Alter des Kinds, Adresse und Telefonnummer angeben! (Damit wir wissen wie viele Zutaten wir einkaufen müssen. Es ist aber trotzdem ein offenes Programm, also kein Programm mit Aufsichtspflicht!) Bitte eine Frischhaltedose mitbringen, falls ihr Gekochtes mit nach Hause nehmen wollt!
Ort: Kinderküche Quax, Helsinkistr. 100
Kostenlos!
ECHO e.V.
Helsinkistr. 100, 81829 München
Telefon: +49 (0)89/94304845
Homepage: www.echo-ev.de
Mo27Mrz15:30Mo16:1515:30 - 16:15 Zwergerl-LAB: "Bewegungsforscher*innen" der Schauburg4 bis 6 Jahre
Zeit
(Montag) 15:30 - 16:15
Details
Bewegungsforscher*innen ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir
Details
Bewegungsforscher*innen
ZwergerlLAB für alle von 4 bis 6 Jahre
Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.
Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck
… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas
der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit Kindern die Welt der
Bewegung, sucht Geschichten und lässt ihnen kreativen Spielraum.
NÄCHSTE TERMINE
Montags 9. Januar 2023 – 27. März 2023
Zwergerl LAB 1: 15:30 – 16:15 Uhr
Kosten: Zahle, was du kannst (10–150€)
Anmeldung und Infos hier
Alles über unser LAB und rund um unsere LABAngebote gibt es hier auf unserer Homepage.
SCHAUBURG Theater für junges Publikum
der Landeshauptstadt München
Franz-Joseph-Straße 47
80801 München
Telefon: +49 (0)89-23337155
Internet: www.schauburg.net
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 18:00
Details
GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN. Intergenerationenprojekt über nachhaltige Lebensstile von Green City e.V. Du lebst schon länger auf dieser Welt und verfügst über einen reichen Erfahrungsschatz an regionalen Rezepten, zum Haltbarmachen von
Details
GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN. Intergenerationenprojekt über nachhaltige Lebensstile von Green City e.V.
Du lebst schon länger auf dieser Welt und verfügst über einen reichen Erfahrungsschatz an regionalen Rezepten, zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse oder zum Reparieren von Alltagsgegenständen? Oder Du bist recht jung und interessierst Dich für innovative Möglichkeiten, um nachhaltiger zu leben? Vielleicht hast Du sogar schon welche ausgetestet?
In der Veranstaltungsreihe GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN tauschen sich Menschen verschiedener Generationen darüber aus, was ein gutes Leben ohne Überfluss ausmacht und wie wir unsere Erde für die nächsten Generationen schützen können. Außerdem werden wir werden gemeinsam aktiv: Wir kochen mit regionalen Bioprodukte, stellen Zero-Waste-Produkte her, wir gestalten Vision-Boards, ziehen gemeinsam durchs Viertel und erstellen eine nachhaltige Stadtteilkarte, die unser gesammeltes Wissen für alle zugänglich machen.
Termine:
• Montag, 16. Januar 2023: Was ist ein gutes Leben? (Workshop)
• Donnerstag, 30. März 2023: Nachhaltige Orte im Westend (Stadtteilspaziergang mit Audio-Kopfhörern)
• Montag, 24. April 2023: Frühlingsküche: Bio ist besser, oder? (Workshop)
Veranstaltungsort:
IG Feuerwache in der Ganghoferstraße 41
Uhrzeit:
16 Uhr bis 18 Uhr. Begrüßungsgetränk ab 15:45 Uhr
Anmeldung: bitte bei Lea Wiser unter lea.wiser@greencity.de
Interessierte Schüler*innen, junge Erwachsene und Menschen der Generation 60+ dürfen gerne an allen Terminen teilnehmen. Es können aber auch einzelne Nachmittage unabhängig voneinander besucht werden. Herzlich eingeladen sind Schüler*innen, junge Erwachsene und Menschen der Generation65+.
Green City e. V.
Lindwurmstr. 88. 80337 München
Internet: www.greencity.de/verein
April
Zeit
(Montag) 16:00 - 18:00
Details
GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN. Intergenerationenprojekt über nachhaltige Lebensstile von Green City e.V. Du lebst schon länger auf dieser Welt und verfügst über einen reichen Erfahrungsschatz an regionalen Rezepten, zum Haltbarmachen von
Details
GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN. Intergenerationenprojekt über nachhaltige Lebensstile von Green City e.V.
Du lebst schon länger auf dieser Welt und verfügst über einen reichen Erfahrungsschatz an regionalen Rezepten, zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse oder zum Reparieren von Alltagsgegenständen? Oder Du bist recht jung und interessierst Dich für innovative Möglichkeiten, um nachhaltiger zu leben? Vielleicht hast Du sogar schon welche ausgetestet?
In der Veranstaltungsreihe GESTERN. HEUTE. FÜR MORGEN tauschen sich Menschen verschiedener Generationen darüber aus, was ein gutes Leben ohne Überfluss ausmacht und wie wir unsere Erde für die nächsten Generationen schützen können. Außerdem werden wir werden gemeinsam aktiv: Wir kochen mit regionalen Bioprodukte, stellen Zero-Waste-Produkte her, wir gestalten Vision-Boards, ziehen gemeinsam durchs Viertel und erstellen eine nachhaltige Stadtteilkarte, die unser gesammeltes Wissen für alle zugänglich machen.
Termine:
• Montag, 16. Januar 2023: Was ist ein gutes Leben? (Workshop)
• Donnerstag, 30. März 2023: Nachhaltige Orte im Westend (Stadtteilspaziergang mit Audio-Kopfhörern)
• Montag, 24. April 2023: Frühlingsküche: Bio ist besser, oder? (Workshop)
Veranstaltungsort:
IG Feuerwache in der Ganghoferstraße 41
Uhrzeit:
16 Uhr bis 18 Uhr. Begrüßungsgetränk ab 15:45 Uhr
Anmeldung: bitte bei Lea Wiser unter lea.wiser@greencity.de
Interessierte Schüler*innen, junge Erwachsene und Menschen der Generation 60+ dürfen gerne an allen Terminen teilnehmen. Es können aber auch einzelne Nachmittage unabhängig voneinander besucht werden. Herzlich eingeladen sind Schüler*innen, junge Erwachsene und Menschen der Generation65+.
Green City e. V.
Lindwurmstr. 88. 80337 München
Internet: www.greencity.de/verein
Zeit
(Freitag) 15:00 - 17:00
Details
Kaba Club: Schnibbeln, kochen, backen – das Kinderkoch- und Backstudio Für Kinder ab 6 Jahren In der Quax-Kinderküche dampft das Backrohr und es brutzelt in Töpfen und Pfannen, wenn
Details
Kaba Club: Schnibbeln, kochen, backen – das Kinderkoch- und Backstudio
Für Kinder ab 6 Jahren
In der Quax-Kinderküche dampft das Backrohr und es brutzelt in Töpfen und Pfannen, wenn Kinder die Kochlöffel schwingen: Schnibbeln, kochen und dann gemeinsam schlemmen!
Termine:
Fr., 27.1., 15:00 – 17:00
Fr., 24.3., 15:00 – 17:00
Fr., 28.4., 15:00 – 17:00
Anmeldung bis zum Vortag unter: office@echo-ev.de
Bitte Namen und Alter des Kinds, Adresse und Telefonnummer angeben! (Damit wir wissen wie viele Zutaten wir einkaufen müssen. Es ist aber trotzdem ein offenes Programm, also kein Programm mit Aufsichtspflicht!) Bitte eine Frischhaltedose mitbringen, falls ihr Gekochtes mit nach Hause nehmen wollt!
Ort: Kinderküche Quax, Helsinkistr. 100
Kostenlos!
ECHO e.V.
Helsinkistr. 100, 81829 München
Telefon: +49 (0)89/94304845
Homepage: www.echo-ev.de